RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Australien-Rallye

Vorschau aufs Finale der Rallye-WM 2017

Letzte Ausfahrt Coffs Harbour: Wie im Vorjahr findet das Saisonfinale der Rallye-WM auch heuer an der australischen Ostküste statt.

Auf den staubigen Schotterstraßen rund um Coffs Harbour in New South Wales wird der letzte Rallyesieger der WM-Saison 2017 gesucht, außerdem noch der Vizemeister hinter dem neuen und alten Champ Sébastien Ogier. Dunkle Forstwege im dichten Regenwald und Feldpfade im gleißenden Sonnenlicht: Das WM-Finale in Australien ist eine Rallye der Kontraste. Nicht nur die wechselnden Lichtverhältnisse, sondern auch die sehr staubigen Pisten und das subtropische Klima fordert die Crews bei der letzten Ausfahrt des Jahres noch einmal.

Am Freitag stehen drei in dieser Form neue Sonderprüfungen nördlich von Coffs Harbour auf dem Programm, die am Vormittag und Nachmittag jeweils einmal gefahren werden. Völlig neu sind die Straßen für die Fahrer aber nicht – Teile der Strecke wurden in den vergangenen Jahren bereits für andere Prüfungen genutzt. Den Abschluss des Tages bilden zwei kurze Sprints über eine Zuschauerprüfung in unmittelbarer Nähe zur Servicezone.

Der Samstag beginnt mit der Königsprüfung der Australien-Rallye: Nambucca ist mit ihren 48,89 Kilometern ein echter Härtetest und steht den Fahrern am Nachmittag noch einmal bevor, dann aber mit Verschnaufpause, denn die Strecke wird dann auf zwei SP verteilt gefahren. Die 20,87 Kilometer von Newry führen durch dichten Wald, drei kurze Zuschauerprüfungen komplettieren das Tagesprogramm.

Der Schlusstag hält mit Bucca eine mit fast 32 Kilometern sehr lange sowie vier recht kurze Sonderprüfungen parat. Bei Pilbara Reverse fahren die Crews, wie der Name vermuten lässt, die erste Sonderprüfung des Freitags in umgekehrter Richtung. Den Abschluss der WM-Saison 2017 bildet die 6,44 Kilometer lange Powerstage mit dem klingenden Namen Wedding Bells.

Route der Australien-Rallye 2017

• Freitag, 17. November

SP 1: Pilbara I; 9,71 km
SP 2: Eastbank I; 19,95 km
SP 3: Sherwood I; 26,68 km

{ Service in Coffs Harbour }

SP 4: Pilbara II; 9,71 km
SP 5: Eastbank II; 19,95 km
SP 6: Sherwood II; 26,68 km
SP 7/8: Destination NSW I/II; 1,27 km

• Samstag, 18. November

SP 9: Nambucca I; 48,89 km
SP 10: Newry I, 20,87 km
SP 11: Raceway; 1,37 km

{ Service in Coffs Harbour }

SP 12: Welshs Creek; 33,49 km
SP 13: Argents Hill; 12,24 km
SP 14: Newry II, 20,87 km
SP 15/16: Destination NSW III/IV; 1,27 km

• Sonntag, 19. November

SP 17: Pilbara Reverse I, 9,93 km
SP 18: Bucca; 31,90 km
SP 19: Wedding Bells I; 6,44 km

{ Service in Coffs Harbour }

SP 20: Pilbara Reverse II, 9,93 km
SP 21: Wedding Bells II; 6,44 km

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Australien-Rallye

Weitere Artikel:

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Bericht ORM Netzwerktreffen

TEC7 verlängert ORM-Seriensponsoring

TEC7 verlängert ORM-Seriensponsoring | Claudia Bidlas als ORM-Serienkoordinatorin vorgestellt | € 18.200.- Preisgeld & Mediatraining für die ORM-Junioren, neuer Sponsor für 2026 in Aussicht

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.