RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Australien-Rallye

Australien-Rallye nicht populär genug?

Die Australien-Rallye könnte aufgrund geringer Zuschauerzahlen den Platz im WM-Kalender verlieren; andere Route als rasche Abhilfe?

Beim Finale der Rallye-WM 2017 in Coffs Harbour blieb der ganz große Zuschauerzustrom aus. Deshalb drängen die WRC Promoter GmbH und auch einige Hersteller auf einen neuen Austragungsort innerhalb Australiens. Andernfalls könnte das Land den Termin als Finallauf im WM-Kalender verlieren. Alain Penasse von Hyundai sagte etwa: "Es sind zwar einige Menschen in die Servicezone gekommen, aber wir haben noch lange nicht die nötige Anzahl erreicht."

Vor zwanzig Jahren sei die Australien-Rallye noch die beste Veranstaltung der Welt gewesen, so der Teammanager. Ex-Rallyeleiter Garry Connelly habe in Perth noch viele Innovationen gebracht. Daher fragt sich Penasse, warum die Rallye-WM nicht wieder dorthin zurückkehren könne. Immerhin lebten in der Stadt im Süden der Westküste rund 1,5 Millionen Menschen. "Ich weiß nicht wie viele Einwohner Coffs Harbour hat, aber es sind nicht viele", erklärte Penasse.

Rückkehr nach Perth keine Option?

Ben Rainsford, einer der Verantwortlichen für die Australien-Rallye, sagte indes, dass eine Rückkehr nach Perth nur schwierig zu bewerkstelligen wäre. Ein Problem seien die Routen, die voraussichtlich weit vom Stadtkern entfernt liegen müssten. Daher würden man nun alle Optionen analysieren, um eine optimale Entscheidung treffen zu können. "Wir haben einen Vertrag für das kommende Jahr", stellte er klar. "Was passieren wird, hängt aber von der Finanzierung durch die Regierung in New South Wales ab."

Oliver Ciesla von der WRC Promoter GmbH meinte, er habe nichts gegen Coffs Harbour und dessen rund 70.000 Einwohner. Trotzdem erwarte er sich von der Australien-Rallye eine größere Zuschauerzahl. "Australien ist für die WRC sehr wichtig", erklärte er. Vor allem die dortigen Organisatoren würden gute Arbeit leisten, außerdem wäre die Rallye-WM so auf einem weiteren Kontinent vertreten. "Coffs hat alles, was für den Sport wichtig ist. Wir bekommen auch ein gutes Feedback für die Veranstaltung. Es ist aber kein Geheimnis, dass wir gerne mehr Menschen anziehen wollen", so Ciesla. Die Zuschauerzahl in Coffs Harbour sei daher der entscheidende Faktor.

FIA möchte Saisonfinale in Europa

Jarmo Mahonen, der Rallyedirektor des Automobilweltverbandes FIA, hat hingegen wenig für den Austragungsort als solchen übrig: "Das Gute ist, dass die Veranstaltung sehr sicher ist – weil keine Zuschauer dort sind. Ich bin dagegen, dort das WM-Finale auszutragen." Die Organisatoren der Australien-Rallye würden im Internet gute PR-Arbeit leisten, was laut Mahonen aber zu wenig sei: "Wir müssen ehrlich sein: Unser Sport hat seine Basis in Europa. Deshalb muss das Finale auch in dieser Zeitzone ausgetragen werden."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Australien-Rallye

Weitere Artikel:

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung