RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Schweden-Rallye

Nach SP 4: Neuville führt vor Mikkelsen

Während die beiden Hyundai-Piloten sich freudestrahlend präsentieren herrscht im Rest des Feldes kollektives Jammern.

Hyundai-Pilot Thierry Neuville führt die Schweden-Rallye nach vier von 19 Sonderprüfungen an. Der Belgier fuhr am Freitagvormittag bei zwei der drei Sonderprüfungen die Bestzeit und hat im Gesamtklassement 3,7 Sekunden Vorsprung vor seinem Teamkollegen Andreas Mikkelsen. Dritter ist aktuell Esapekka Lappi (Toyota, +5,3 Sekunden).

"Ich bin es etwas vorsichtiger angegangen, da es eine Menge Schnee gab. Die Straße wird von Auto zu Auto besser, daher habe ich versucht, meinen Vorteil zu nutzen", sagt ein zufriedener Neuville nach der Vormittagsschleife, bei der er als fünfter Fahrer gestartet war.

Wie erwartet hatte es über Nacht geschneit, sodass die ersten Starter deutlich schlechtere Bedingungen als die Fahrer nach ihnen vorfanden. Dies galt vor allem für die vierte Sonderprüfung "Röjden 1", bei der sich die ersten Fahrer im Schlussabschnitt durch Tiefschnee kämpfen mussten.

"Die letzten sechs Kilometer waren nicht geräumt, wir haben mit unserem Frontsplitter Schneeflug gespielt. Es war ohnehin schon unfair, als einer der ersten auf die Straße zu gehen", schimpfte Ott Tänak (Toyota), der bei dieser Prüfung als zweiter Starter 18,6 Sekunden auf die Spitze verlor und in der Gesamtwertung von Platz zwei auf sieben (+19,4 Sekunden) zurückfiel.

Noch mehr als der Este litt Sebastien Ogier (Ford) unter den Bedingungen, denn der Franzose ging als erster Fahrer auf die Strecke. Auf dem lockeren Schnee hatte Ogier keine Chance schnelle Zeiten zu fahren, nach drei Sonderprüfungen beträgt sein Rückstand auf die Spitze schon 47,7 Sekunden. "So ist es im schwedischen Winter", sagte ein sichtlich angefressener Ogier im Ziel der vierten Sonderprüfung, ehe er wutentbrannt die Fahrertür seines Fiesta WRC zuschlug und in Richtung Service verschwand.

Stark in Form präsentiert sich in Schweden bei seinem ersten Start im Citroen C3 WRC weiterhin Mads Östberg. Als Vierter (+7,4 Sekunden) liegt er in Schlagdistanz zur Spitze und ließ seine Teamkollegen Craig Breen (5./+15,0) und Kris Meeke (10./+38,7) hinter sich zurück. Meeke hatte bei der vierten Sonderprüfung einen im Schnee versteckten Stein getroffen und dabei das rechte Vorderrad seines Citroen beschädigt.

Am Nachmittag werden die drei Sonderprüfungen des Vormittags wiederholt, ehe zum Abschluss des Freitags die 9,50 Kilometer lange Sonderprüfung "Torsby 1" auf die Teilnehmer wartet. Diese wird am Sonntagmittag auch die Powerstage der Rallye Schweden sein.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Schweden-Rallye

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.