RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Schweden-Rallye

Die Route der Schweden-Rallye 2018

Bei der Schweden-Rallye, dem zweiten Lauf zur Rallye-WM 2018, wurde im Vergleich zum Vorjahr gut ein Viertel der Prüfungen geändert.

Die Rallye-WM 2018 wird in dieser Woche (15. bis 18. Februar) in Schweden fortgesetzt. Der Lauf in Skandinavien ist einzigartig, denn nur einmal wird im WM-Kalender durchgängig auf Schnee und Eis gefahren, weshalb rund um Torsby spezielle Reifen mit bis zu 380 Spikes zum Einsatz kommen.

Auf die Crews wartet in Schweden eine einzigartige Herausforderung. Dank der Spikes krallen sich die Autos im Untergrund fest, Schneewände am Rand der Straße können als Bande genutzt werden, sodass trotz der rutschigen Verhältnisse hohe Geschwindigkeiten möglich sind. Im Vergleich zum Vorjahr wurde gut ein Viertel der Sonderprüfungen verändert; so ist etwa die Prüfung Torntorp zum ersten Mal seit 2014 im Programm.

Gestartet wird die Schweden-Rallye bereits am Donnerstag: Unter Flutlicht treten die Crews auf der Pferderennbahn von Karlstadt zu einer Zuschauerprüfung an. Am Freitag stehen dann sieben, am Samstag acht Sonderprüfungen auf dem Programm, unter anderem der Zuschauermagnet Vargåsen mit der berühmten Sprungkuppe Colin's Crest, nach der die Autos über 40 Meter weit durch die Luft fliegen.

Entgegen dem sonst in der Rallye-WM üblichen Schema findet die erste Befahrung der späteren Powerstage, der 9,56 km langen SP Torsby, nicht am Sonntag Vormittag und damit wenige Stunden vor Vergabe der Bonuspunkte, sondern bereits am Freitag Abend statt. Die Fahrer müssen sich daher am Sonntag möglicherweise auf veränderte Bedingungen einstellen.

Wie schon im vergangenen Jahr wird die Powerstage am Sonntag in unmittelbarer Nähe der Servicezone enden, wo gleich im Anschluss die Siegerehrung stattfindet. Insgesamt erwarten die Teilnehmer 19 Sonderprüfungen über eine Gesamtdistanz von 314,51 Kilometern.

Route der Schweden-Rallye 2018

• Donnerstag, 15. Februar

SP 1: Karlstad I; 1,90 km

• Freitag, 16. Februar

SP 2: Hof-Finnskog I; 21,26 km
SP 3: Svullrya I; 24,88 km
SP 4: Röjden I; 19,13 km

-Service in Torsby-

SP 5: Hof-Finnskog II; 21,26 km
SP 6: Svullrya II; 24,88 km
SP 7: Röjden II; 19,13 km
SP 8: Torsby I; 9,56 km

• Samstag, 17. Februar

SP 9: Torntorp I; 19,88 km
SP 10: Hagfors I; 23,40 km
SP 11: Vargåsen I; 14,21 km

-Service in Torsby-

SP 12: Torntorp II; 19,88 km
SP 13: Hagfors II; 23,40 km
SP 14: Vargåsen II; 14,21 km
SP 15: Karlstad II; 1,90 km
SP 16: Torsby Sprint; 3,43 km

• Sonntag, 18. Februar

SP 17: Likenäs I; 21,19 km
SP 18: Likenäs II; 21,19 km
SP 19: Torsby II; 9,56 km

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Schweden-Rallye

Weitere Artikel:

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP1

Simon Wagner setzte die erste Duftmarke

Der Staatsmeister gewann bei der heute gestarteten Rallye Weiz den 26 Kilometer langen Rundkurs in Anger / In der FIA Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge EHRC war der Ungar Tibor Erdi jr. dominant / Morgen, Samstag, ist mit weiteren acht Wertungsprüfungen Rallye-Großkampftag

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben

Beim inzwischen 13. Eifel Rallye Festival präsentierten sich am vergangenen Wochenende exakt 166 Boliden wieder ihren Fans auf gesperrten Demonstrations-Streckenabschnitten rund um Daun in der Eifel. Mit dabei: Viele Große Namen der Szene aus den letzten Jahrzehnten.

Rallye Weiz: Fotos Samstag

Die besten Bilder aus Weiz - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der Rallye Weiz - die besten Shots vom Samstag.

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).

WRC-Größen beeindruckt

"Oliver Solberg ist bereit für Rally1"

Rückkehr mit Paukenschlag: Oliver Solbergs Sieg in Estland sorgt für Begeisterung im gesamten Servicepark der Rallye-Weltmeisterschaft