RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Schweden-Rallye

Nach SP 14: Meeke nach Kollision out

Während Thierry Neuville weiter das Feld anführt kollidieren Kris Meeke und Ott Tänak auf der SP; Tannert Heigl auf P3 der JWRC.

Hyundai-Pilot Thierry Neuville hat seine Führung am Samstagnachmittag ausgebaut und liegt nach 14 von 19 Sonderprüfungen auf Siegkurs. In der Gesamtwertung hat der Belgier 18,8 Sekunden Vorsprung vor Craig Breen (Citroen). Dritter ist Neuvilles Teamkollege Andreas Mikkelsen, der allerdings schon 30,8 Sekunden zurück liegt.

Nachdem er seinen knappen Vorsprung auf Verfolger Breen am Vormittag verwaltet hatte, legte Neuville am Nachmittag zu und fuhr auf Angriff. "Im vergangenen Jahr habe ich es locker angehen lassen und bin abgeflogen", erinnert Neuville an die Rallye Schweden 2017, bei der er in Führung liegend nach einem Fahrfehler ausgeschieden war. "Jetzt muss ich kämpfen und greife daher an."

Breen konnte am Nachmittag, von der ersten Sonderprüfung abgesehen, das Tempo Neuvilles nicht ganz mitgehen, liegt aber weiterhin auf Kurs zu seinem besten Ergebnis in der Rallye-WM. Mikkelsen verteidigte seinen dritten Gesamtrang, allerdings sitzt ihm weiter sein Teamkollege Hayden Paddon im Nacken. Nur 7,6 Sekunden liegt der Neuseeländer hinter dem Norweger zurück. Nach dem schwachen Auftakt bei der Rallye Monte Carlo ist Hyundai drauf und dran, sich in Schweden mit einem Ausrufezeichen zurückzumelden.

Mads Östberg zeigt bei seinem ersten Start im Citroen C3 WRC weiterhin eine starke Leistung und verteidigte am Samstagnachmittag Rang fünf. Allerdings liegt Esapekka Lappi (Toyota) mit nur 8,4 Sekunden Rückstand auf ihn in Schlagdistanz. Die Ränge sieben und acht belegen Jari-Matti Latvala (Toyota) und Teemu Suninen im besten M-Sport-Ford.

Ott Tänak (Toyota) fiel nach einem unglücklichen Zwischenfall bei der 13. Sonderprüfung auf Rang acht zurück. Der Este kollidierte bei einem Überholmanöver mit dem langsam fahrenden Citroen von Kris Meeke und kam von der Strecke ab, was ihn gut einhalb Minuten kostete. "Ich habe ihn an einer engen Stelle überholt, und als er wieder eingeschert ist, hat er uns getroffen", sagt Tänak.

Meeke hingegen sieht die Schuldfrage anders: "Ich war ganz am Straßenrand, und dann hat er mich getroffen und ist abgeflogen", so der Brite. Zuvor war Meeke in einen Schneewall eingeschlagen und klagte anschließend über Leistungsverlust des Motors. Nach der 13. Sonderprüfung musste der Citroen-Pilot dann schließlich aufgeben.

Für Sebastien Ogier ist die Rallye Schweden weiterhin ein aussichtsloses Unterfangen. Aufgrund seiner frühen Startposition zwei verlor der amtierende Weltmeister auch am Samstagnachmittag weitere Sekunden und liegt als Zehnter der Gesamtwertung schon 4:22.1 Sekunden hinter Neuville zurück. Dem Franzosen droht ein historisch schlechtes Ergebnis.

In der WRC2-Wertung tobt ein Zweikampf zwischen Takamoto Katsuda (Ford) und Pontus Tidemand (Skoda), bei dem die Führung mehrmals wechselte. Aktuell liegt der Toyota-Nachwuchsfahrer aus Japan 12,1 Sekunden vor dem amtierenden WRC2-Champion. Dritter der Klasse ist Ole Christian Veiby (Skoda, +24,3 Sekunden).In der JWRC führt derzeit Dennis Radström das Feld an, gefolgt von Emil Bergkvist. Auf Platz 3 finden sich Julius Tannert und sein österreichischer Copilot Jürgen Heigl wieder.

Am Samstagabend folgen bei der Rallye Schweden noch zwei kurze Sonderprüfungen. Zunächst die 1,90 Kilometer lange Zuschauerprüfung auf der Pferderennbahn in Karlstadt, anschließend der 3,13 Kilometer lange "Torsby Sprint". Das Programm des Schlusstags sieht drei Sonderprüfungen über eine Gesamtdistanz von 51,88 Kilometern vor.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Schweden-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten