RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Rallye Monte-Carlo

M-Sport will an Ogier-Erfolge anknüpfen

Bei M-Sport ist man davon überzeugt, dass man auch nach dem Weggang von Sébastien Ogier in der Rallye-WM 2019 Erfolge feiern kann.

Die Ära Ogier bei M-Sport ist vorbei. Nachdem das britische Ford-Team gemeinsam mit dem Franzosen in den vergangenen beiden Jahren drei der vier WM-Titel gewonnen hat, gehen in der Saison 2019 nach Ogiers Wechsel zu Citroën Elfyn Evans und Teemu Suninen für M-Sport an den Start.

Obwohl beide Fahrer (noch) nicht zu den Toppiloten der Rallye-WM gehören und M-Sport-Boss Malcolm Wilson lange um die Finanzierung der WM-Saison 2019 kämpfen musste, ist der neue Teamchef Richard Millener davon überzeugt, dass M-Sport in diesem Jahr an die Erfolge der vergangenen beiden Saisonen anknüpfen kann.

"Wir haben immer noch das Auto, das zwei Weltmeisterschaften gewonnen hat", sagte Millener, "und wir haben zwei Fahrer, von denen Elfyn eine Rallye gewonnen und Teemu auf dem aufsteigenden Ast ist. Obwohl Ogier uns verlassen hat, sehe ich keinen Grund, warum wie nicht weiter auf dem Niveau arbeiten sollten, das wir in den vergangenen beiden Jahren hatten."

Allerdings sind Evans und Suninen bisher noch den Nachweis schuldig geblieben, dass sie konstant auf hohem Niveau bleiben können. Wilson sieht in dieser Saison vor allem den mittlerweile 30jährigen Evans in der Pflicht, entsprechende Ergebnisse abzuliefern.

"Wir haben nun schon einige Jahre mit Elfyn gearbeitet, und er hat eine Rallye gewonnen. Auf seinen Schulter lastet in diesem Jahr viel Druck, denn er will Fortschritte machen und sich einen permanenten Platz in der Rallye-WM sichern", sagte Wilson. "Zu Teemu habe ich großes Vertrauen, obwohl er noch nicht viele Rallyes gefahren ist. Es ist eine Crew für die Zukunft."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Rallye Monte-Carlo

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg