RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Rallye Monte-Carlo

Hyundai: Später Loeb-Test kein Nachteil

Hyundai hat sich in letzter Minute die Dienste von Sébastien Loeb gesichert; späte Testfahrten des Franzosen seien unproblematisch.

Erst kurz vor dem Jahreswechsel hat Hyundai die Verpflichtung von Sébastien Loeb für mehrere Läufe zur Rallye-WM 2019 bekanntgegeben. Da die Abmachung erst sehr spät getroffen wurde, weist der Franzose einen Testrückstand auf. Andere Fahrer bzw. Teams stecken bereits mitten in den Vorbereitungen auf die neue WM-Saison. Die Südkoreaner glauben aber nicht, dass die kürzere Vorbereitungsphase ein großer Nachteil sein werde.

Loeb startet Anfang 2019 bei der Dakar-Rallye, weshalb er in den kommenden Wochen gar keine Zeit hätte, in den Hyundai i20 WRC zu steigen. Erst nach der Marathonveranstaltung wird sich Loeb um sein Engagement in der Rallye-WM kümmern können. Hyundai wird dann jedoch enorm unter Zeitdruck stehen, weil der Saisonauftakt in Monte Carlo nur wenige Tage nach Loebs ersten Testfahrten stattfindet.

"Es gibt keine andere Möglichkeit – er muss das Wochenende vor dem Auftakt testen", sagte Teammanager Alain Penasse. "Das wird ein sehr interessanter Test werden, weil er das Auto noch nie gefahren ist." Jedoch verlasse sich Hyundai auf die Erfahrung des neunfachen Weltmeisters. In Monte Carlo hat Loeb bisher sieben Mal gewonnen – das ist Rekord; ein weiteres gutes Zeichen dafür, dass der Franzose auch ohne große Vorbereitung wettbewerbsfähig sein könnte.

Die wenige Zeit, die Loeb im für ihn neuen WRC verbracht haben wird, werde kein Problem sein, stellte der Hyundai-Teammanager klar: "Monte Carlo ist sowieso eine besondere Veranstaltung, für die nur wenig Testzeit zur Verfügung steht." Die anderen Fahrer, die viel Zeit in die Vorbereitung auf die neue Saison gesteckt haben, hätten zwar einen kleinen Vorteil, aber Loeb habe bereits in der Vergangenheit bewiesen, dass er auch ohne große Vorlaufzeit sehr erfolgreich sein kann.

Heuer startete Loeb für Citroën bei drei WM-Rallyes. In Mexiko kam er als Fünfter ins Ziel, in Katalonien holte er den Sieg. Auch 2019 wird er nicht an allen Wochenenden aktiv sein, er teilt sich ein Auto mit dem Spanier Dani Sordo. Außerdem darf sich noch Hayden Paddon Hoffnungen auf Starts für Hyundai machen. Dennoch glaubt der Hersteller, dass die Verpflichtung von Loeb für einen großen Aufschwung im Team sorgen werde.

"Seine Erfahrung, seine Fähigkeiten und sein Selbstvertrauen werden dem Team helfen", sagte Penasse. "Er ist für das Team sehr wertvoll und hat eine gewisse Aura um sich, die der Mannschaft in der kommenden Saison helfen wird." Hyundai, das 2014 in die Rallye-WM zurückgekehrt war, hofft so seinen ersten Titel holen zu können. Die Südkoreaner setzen ihre Hoffnungen wieder auf den Belgier Thierry Neuville, der heuer in der Gesamtwertung Zweiter hinter Sébastien Ogier (M-Sport) wurde.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Rallye Monte-Carlo

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche