RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Rallye Monte-Carlo

M-Sport: WM-Teilnahme 2019 gesichert

Evans & Suninen werden die komplette Rallye-WM 2019 für M-Sport bestreiten; Tidemand im dritten Ford Fiesta WRC; Rückzug von Wilson.

Nach zähen Verhandlungen hat M-Sport-Geschäftsführer Malcolm Wilson doch noch ein Paket für die Rallye-WM 2019 geschnürt. Wie das britische Team – entgegen einer früheren Ankündigung – pünktlich zum offiziellen Nennschluss von WM und Saisonauftakt bekannt gab, wird man bei allen 14 Läufen zwei Ford Fiesta WRC für Elfyn Evans und Teemu Suninen (Bild oben) einsetzen. Bei den ersten beiden WM-Läufen in Monte Carlo und Schweden geht zudem Pontus Tidemand in einem dritten Auto an den Start.

"Es war in den letzten Wochen eine Art Achterbahnfahrt: von der Freude über den Sieg in der WM für Fahrer und Beifahrer mit Sébastien und Julien bis hin zu ihrem emotionalen Abschied", sagte Wilson über das zu Citroen gewechselte Duo Ogier/Ingrassia, "und wir haben Tag und Nacht daran gearbeitet, die Teile zusammenzustellen, die ein Team für 2019 ausmachen."

Mit Evans und Suninen setzt M-Sport auf Kontinuität. Beide waren schon in den vergangenen beiden Jahren für das Team unterwegs. Neu sind jedoch die Beifahrer: Bei Evans wird Daniel Barritt durch Scott Martin, den bisherigen Navigator von Craig Breen, abgelöst. Auf dem Sitz neben Suninen nimmt künftig sein Landsmann Marko Salminen Platz.

Bei der Rallye Monte-Carlo und der Schweden-Rallye verstärkt Tidemand das Team. Für den Schweden, der 2017 für Škoda die WRC2 gewann und im vergangenen Jahr als Testfahrer bei Volkswagen an der Entwicklung des Polo R5 gearbeitet hat, werden es die ersten WM-Starts in einem World Rally Car seit Anfang 2014 sein. Wie es mit dem dritten Auto ab dem dritten Saisonlauf im März in Mexiko weitergehen wird, wollte oder konnte M-Sport noch nicht mitteilen.

Auch organisatorisch gibt es bei M-Sport Veränderungen: Malcolm Wilson zieht sich aus dem Tagesgeschäft des WM-Teams zurück und gibt den Posten des Teamchefs an Richard Millener ab. Wilson will sich zukünftig verstärkt um die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens M-Sport kümmern.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Rallye Monte-Carlo

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.