MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Umbruch an der Spitze

Rovanperä (Peugeot) mit Defekt weit zurück, Mäkinen (Subaru) nur noch Neunter. Es führt Sainz (Citroen) vor Burns (Peugeot) und Duval (Ford).

Die Türkei-Rallye verläuft weiter äußerst turbulent, nachdem bereits etliche Spitzenautos den harten Bedingungen zum Opfer gefallen sind, hat es nun auch Leader Harri Rovanpera (Peugeot) erwischt.

Wenige Augenblicke nach dem Start zur SP 10 brach ein Stoßdämpfer, Rovanperä konnte sich zwar noch über die beiden Prüfungen schleppen, fällt mit über neun Minuten Rückstand aber auf Rang 11 - übrigens eine Position vor Grönholm - zurück.

Der neue Führende heißt somit Carlos Sainz, der Citroen-Pilot hat nach der 11. SP bereits eine knappe Minute Vorsprung auf Richard Burns, der nun seinerseits die Hoffnungen von Peugeot trägt.

Auf Platz drei vorgespült wurde Francois Duval, der junge Ford-Pilot klagt aber über Probleme mit der Servolenkung.

Troubles hat auch Tommi Mäkinen, am Subaru brach die Aufhängung, mit einem Rückstand von über fünf Minuten belegt "Big-Mäk" nur noch Rang neun.

Zwei Prüfungen stehen heute noch auf dem Programm, das Etappenziel wird gegen 16:00 Uhr erreicht.

Aktuelle Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

Zeitenservice

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Türkei

- special features -

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist