MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Umbruch an der Spitze

Rovanperä (Peugeot) mit Defekt weit zurück, Mäkinen (Subaru) nur noch Neunter. Es führt Sainz (Citroen) vor Burns (Peugeot) und Duval (Ford).

Die Türkei-Rallye verläuft weiter äußerst turbulent, nachdem bereits etliche Spitzenautos den harten Bedingungen zum Opfer gefallen sind, hat es nun auch Leader Harri Rovanpera (Peugeot) erwischt.

Wenige Augenblicke nach dem Start zur SP 10 brach ein Stoßdämpfer, Rovanperä konnte sich zwar noch über die beiden Prüfungen schleppen, fällt mit über neun Minuten Rückstand aber auf Rang 11 - übrigens eine Position vor Grönholm - zurück.

Der neue Führende heißt somit Carlos Sainz, der Citroen-Pilot hat nach der 11. SP bereits eine knappe Minute Vorsprung auf Richard Burns, der nun seinerseits die Hoffnungen von Peugeot trägt.

Auf Platz drei vorgespült wurde Francois Duval, der junge Ford-Pilot klagt aber über Probleme mit der Servolenkung.

Troubles hat auch Tommi Mäkinen, am Subaru brach die Aufhängung, mit einem Rückstand von über fünf Minuten belegt "Big-Mäk" nur noch Rang neun.

Zwei Prüfungen stehen heute noch auf dem Programm, das Etappenziel wird gegen 16:00 Uhr erreicht.

Aktuelle Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

Zeitenservice

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Türkei

- special features -

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt