MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rovanperä nach Tag 1 in Front

Peugeot-Pilot Harri Rovanperä führt nach dem ersten Tag vor Sainz (Citroen) und Duval (Ford), die Zeitabstände sind gering.

Manfred Wolf

Nachdem Schweden-Triumphator Marcus Grönholm schon von Beginn an mit technischen Problemen zu kämpfen hat, springt sein finnischer Landsmann Harri Rovanperä ein.

Auch die Bestzeit auf der sechsten und damit heute letzten SP ging an den Peugeot-Piloten, in der Gesamtwertung führt er jetzt mit 20,7 Sekunden vor Carlos Sainz.

„Oldboy“ Sainz ist mit seinem Citroen damit erster Verfolger von Rovanperä, knapp hinter dem Spanier liegt etwas überraschend Ford-Youngster Francois Duval, der einen tollen Eindruck hinterlässt.

Es folgen Tommi Mäkinen (Subaru) und Gilles Panizzi (Peugeot), letzterer hat offenbar seine Liebe zum losen Untergrund entdeckt. Und dahinter liegt mit Richard Burns auf Gesamtrang sechs jemand, dem die guten Leistungen von Rovanperä und Panizzi besonders wehtun werden: Richard Burns hat einmal mehr die „rote Laterne“ von Peugeot ausgefasst, dass er knapp vor Colin McRae liegt, wird für ihn auch nur ein mäßiger Trost sein.

Auf Platz acht einer der Pechvögel des Tages: Armin Schwarz lag zwischenzeitlich sogar am zweiten Platz, hatte dann aber mit Ölverlust (der sich in starker Rauchentwicklung am Heck widerspiegelte) und einem überlangen Service nach SP 4 zu kämpfen, für das er 20 Strafsekunden kassierte.

Nur mehr knapp hinter Schwarz liegt dessen Hyundai-Teamkollege Freddy Loix auf Platz neun, der Belgier hat seinerseits nur wenige Sekunden Vorsprung auf den Zehntplatzierten Toni Gardemeister, der nicht an seine Schweden-Performance anschließen kann.

Bereits ausgefallenen ist Subaru-Pilot Petter Solberg: „Es ist schade, aber so etwas passiert manchmal. Das Auto war toll, trotz des heutigen Pechs sehe ich der Neuseeland Rallye äußerst positiv entgegen…“

Auch Sébastien Loeb ist schon ausgeschieden. Der Franzose musste seinen Citroen abstellen, nachdem ihm Beifahrer Daniel Elena den falschen Weg wies und dem Monte-Sieger bei der Rückkehr auf den richtigen Pfad schlicht und ergreifend der Sprit ausging...

Markko Märtin (Ford) ist nach Getriebeproblemen zwar noch im Bewerb und lässt mit guten SP-Zeiten aufhorchen, sein Rückstand ist aber schon sehr groß, ebenso jener von Peugeot-Star Marcus Grönholm nach seinen Hydraulikproblemen.

JWRC

Bei den Super1600ern führt nach wie vor Daniel Carlsson im Suzuki Ignis, der Finne Kosti Katajamäki rückt mit seinem VW Polo aber immer näher, Dritter ist Marco Ligato im Fiat Punto, Beppo Harrach musste ja bereits vor der vierten Sonderprüfung mit technischem Defekt aufgeben.

Aktuelle Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

Zeitenservice

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Türkei

- special features -

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt