4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tesla-Jäger

Eine Studie des SUV e-tron quattro wird Audi im September auf der IAA in Frankfurt zeigen, 2018 soll er als Q6 e-tron in Serie gehen.

mid/rhu

Effizienz und Dynamik will Audi mit dem e-tron quattro unter einen Hut bringen. Eine Studie des sportlichen SUV wird im September auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main stehen, 2018 soll das erste Großserien-Elektroauto aus Ingolstadt dann als Q6 e-tron in Serie gehen.

"Spaß statt Verzicht", so lautet das Motto für den von der Größe her naturgemäß zwischen Q5 und Q7 angesiedelten e-tron quattro, der von Beginn an für den E-Antrieb konzipiert wurde, vermutlich aber auch als Hybrid oder zumindest mit Range Extender zu haben sein wird.

Besondere Sorgfalt wurde auf die Aerodynamik gelegt, etwa mit beweglichen Aerodynamik-Elementen an der Front, den Flanken und am Heck und mittels komplett geschlossenem Unterboden.

Das Ergebnis: Ein cw-Wert von 0,25, der eine neue Bestmarke im SUV-Segment setzt und zur hohen (rein elektrischen) Reichweite von mehr als 500 Kilometern beiträgt.

Das Design des Neuen bewegt sich zwischen SUV und Coupé, vier Passagiere sollen im Innenraum Platz finden. Technische Daten oder Fahrwerte verraten die Ingolstädter vor der Weltpremiere auf der IAA nicht.

Die große Lithium-Ionen-Batterie von Zulieferer Samsung liegt zwischen den Achsen und unter der Fahrgastzelle, das sorgt für einen tiefen Schwerpunkt, aber wohl auch für ein stattliches Gewicht.

Der Antrieb basiert auf dem des R8 e-tron, bei dem eine E-Maschine an der Vorderachse und zwei an der Hinterachse für Vortrieb sorgen - und gleichzeitig Allradantrieb ohne Kardanwelle ermöglichen.

Der elektrische R8 bringt es übrigens auf eine Systemleistung von 340 kW/462 PS und imposante 920 Newtonmeter Drehmoment. Diese Werte könnte der Q6 e-tron toppen, zumal in der Power-Variante, von der die Gerüchteküche gehört haben will.

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA-Debütant Audi e-tron quattro

Weitere Artikel:

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.