4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IAA: Renault Alaskan Concept

Renault kann Pick-up

Ab 2017 will Renault in Europa einen neuen Pick-up anbieten. Einen recht konkreten Vorgeschmack gibt die Studie Alaskan Concept auf der IAA.

mid/rhu

Der Markt der mittelgroßen Pick-ups boomt weltweit - in Kürze will auch Renault in diesem Segment mitmischen. Ein erster Vorbote ist die Studie Alaskan Concept.

Sie gibt einen schon sehr konkreten Ausblick auf Konzept und Design des neuen Serienmodells, das Mitte 2017 in Europa eingeführt wird.

Kraftvolles und trotzdem elegantes Design, riesige 21-Zöller, gebürstetes Metall, blaue oder goldgelbe Bremssättel, Radnaben, Außenspiegelgehäuse und Abschlepphaken, zentral platziertes Auspuffendrohr: Beim Alaskan haben die Renault-Designer um Laurens van den Acker aus dem Vollen geschöpft.

Vieles davon ist natürlich dem Showeffekt geschuldet, wie etwa auch Kameras in den Außenspiegelgehäusen, die die Landschaft filmen, aber in ihren Maßen und Proportionen ist die Studie absolut ernst zu nehmen.

Angetrieben wird der Alaskan Concept von einem Dieselaggregat mit 2,3 Liter Hubraum und Twin-Turbo-Technik, wobei zwei unterschiedlich große Turbolader je nach Drehzahl einzeln oder zusammen für die Komprimierung der Ansaugluft sorgen.

Das sorgt für ein mächtiges Drehmoment aus dem Drehzahlkeller und mehr Power im oberen Drehzahlbereich. "Der Vierzylinder bietet die höchste Effizienz seiner Klasse und besticht mit geringen CO2-Emissionen", heißt es bei Renault.

Unter der schicken Schale hat die Alltagstauglichkeit des künftigen VW Amarok- oder Toyota Hilux-Konkurrenten nicht gelitten.

Die Nutzlast liegt bei einer Tonne, die Pritsche ist mit drei Schienen zur Befestigung von Transportgut ausgerüstet. Geschlossene Staufächer rechts und links der Ladefläche bieten Platz für empfindliches Transportgut oder Werkzeug.

Die große Bodenfreiheit ermöglicht den Einsatz auf unbefestigten Wegen und Baustellen, die Doppelkabine mit vier vollwertigen Türen bietet Platz für maximal fünf Personen.

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA: Renault Alaskan Concept

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.