4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schrittweise

Mit dem Lodgy Stepway und dem Dokker Stepway enthüllt Dacia auf dem Pariser Automobilsalon 2014 zwei neue Crossover-Varianten.

Die beiden Dacia-Neuheiten Lodgy Stepway (großes Bild oben) und Dokker Stepway (großes Bild unten) sind auf dem Pariser Automobilsalon als Weltpremieren zu sehen und werden in Österreich ab Jänner 2015 erhältlich sein.

Den Crossover-Charakter des Lodgy Stepway und Dokker Stepway betonen die in Matt-Chrom gehaltene Front- und Heckschürze im Look eines Unterfahrschutzes. Weitere Merkmale sind Radlaufschutzleisten und Seitenschweller aus schwarzem Kunststoff und eine Dachreling.

Diese ist ebenso wie die 16-Zoll-Leichtmetallfelgen und Außenspiegelgehäuse in Titan-Optik gehalten. Den kernigen Auftritt der beiden Dacias kennzeichnen außerdem Nebelscheinwerfer mit Matt-Chrom-Umrahmung. Weiteres Detail der Kompaktvan-Variante ist der schwarze Kühlergrill mit darüber liegendem schwarzem Zierstreifen. Die eigenständige Optik von Lodgy Stepway und Dokker Stepway komplettiert die optionale Sonderlackierung in Azur-Blau Metallic.

Ebenfalls adaptiert präsentiert sich der Innenraum: Lodgy Stepway und Dokker Stepway erhalten eine spezielle Polsterung mit dezenten blauen Details. Auch die Anzeigen und Lüftungsdüsen sind blau umrahmt. Dazu kommen blaue Zierelemente an der zentralen Bedieneinheit.

Zur Serienausstattung zählen Klimaanlage, Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer, Einparkhilfe hinten und das Multi­media-Navigationssystem Media-Nav, das sich per 7-Zoll-Touchscreen-Monitor bedienen lässt.

Motorisiert ist der Dacia Lodgy Stepway mit einem 115-PS-Benziner oder einem 110-PS-Diesel. Der Dokker Stepway greift auf den gleichen Benziner zurück, begnügt sich dieselseitig allerdings mit 90 PS. Allen Versionen gemeinsam: Fünfgang-Schaltgetriebe und Vorderradantrieb. Preis-Info gibt es noch keine

News aus anderen Motorline-Channels:

Paris: Dacia Lodgy und Dokker als Stepway

Weitere Artikel:

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.