4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Peugeot-SUV-Studie "Quartz" in Paris

Dicke Hose

Die 500 PS starke, 4,50 Meter lange und über zwei Meter breite SUV-Studie "Quartz" gibt einen Eindruck von zukünftigen Peugeot-Modellen.

mid/ts

Peugeot macht beim Heimspiel auf dem Pariser Autosalon mächtig auf "dicke Hose". Die 500 PS starke, 4,50 Meter lange und über zwei Meter breite SUV-Studie "Quartz" gibt einen Design-Eindruck von zukünftigen Modellen der Marke.

305 Millimeter breite Reifen auf 23-Zoll-Felgen, ein großer Kühlergrill im Stil einer Zielflagge und mächtige Lufteinlässe in der Frontschürze unterstreichen den sportlichen Auftritt des Konzeptfahrzeugs.

Durch die gegenläufig öffnenden Türen des Quartz - eine B-Säule gibt es nicht - gelangt man über ausfahrbare Trittbretter in den mit vier Schalensitzen ausgestatteten Innenraum.

Wie bei der Limousinen-Studie Exalt kommen auch bei dem neuesten Werk der französischen Designer besondere Materialien zum Einsatz: Die Mittelkonsole etwa besteht aus Basaltstein; rötlich-braunes meliertes Leder ziert Sitze und Rückenlehnen und die Türverkleidungen sind aus einem Verbundblock gefräst.

Der Plug-in-Hybrid-Antrieb des Quartz besteht aus einem 199 kW/270 PS starken 1,6-Liter-Vierzylinder-Benziner aus dem RCZ R und zwei Elektromotoren mit jeweils 85 kW.

Der Verbrenner mit 330 Nm Drehmoment treibt über eine Sechsgang-Automatik die Vorderachse an und wird dabei von einem der E-Motoren unterstützt. Der zweite E-Motor bringt die Hinterachse in Bewegung. Die Systemleistung des Quartz beträgt 500 PS. Bei Bedarf kann er auch 50 Kilometer rein elektrisch fahren.

Und der Komfort kommt bei den Franzosen traditionell auch nicht zu kurz. Eine Luftfederung sorgt automatisch für eine Bodenfreiheit zwischen 300 Millimetern und 350 Millimetern. Diese Funktion wird von einem optischen Erkennungssystem gesteuert, das mit Kameras die Höhe des Straßenverlaufs analysiert und einstellt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot-SUV-Studie "Quartz" in Paris

Weitere Artikel:

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.