4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Paris: Porsche Cayenne S E-Hybrid

Trio Infernal

Den Cayenne S E-Hybrid stellt Porsche dem 918 Spyder und dem Panamera S E-Hybrid zur Seite und komplettiert damit sein kraftvolles Hybrid-Trio.

mid/kw

Nach dem Panamera S E-Hybrid und dem Supersportwagen 918 Spyder bringt Porsche nun sein drittes Hybrid-Fahrzeug in den Handel: Der Cayenne S E-Hybrid feiert Anfang Oktober Premiere auf dem Automobilsalon in Paris.

"Wir können nicht nur schnell", erklärt Porsche stolz und sieht sich in der Rolle des führenden Herstellers von Plug-in-Hybridfahrzeugen. Plug-in-Hybride lassen sich - im Gegensatz zu konventionellen Hybriden - an einer normalen Haushaltssteckdose oder an Schnelllade-Stationen laden, um möglichst weit rein elektrisch zu fahren.

Die Kraft stellt im Cayenne S E-Hybrid ein E-Motor mit 70 kW/95 PS und einem maximalen Drehmoment von 310 Newtonmetern zur Verfügung. Er soll eine elektrische Höchstgeschwindigkeit von 125 km/h ermöglichen und eine lokal emissionsfreie, weil rein elektrische Reichweite zwischen 18 Kilometern und 26 Kilometern.

Der Dreiliter-V6-Benziner mit Kompressoraufladung bringt es allein auf 245 kW/333 PS und 440 Newtonmeter. Kombiniert ergeben sich 306 kW/416 PS Höchstleistung und ein maximales Drehmoment von 519 Newtonmetern. Das genügt für 243 km/h Spitze und eine Beschleunigung von Null auf 100 km/h in 5,9 Sekunden.

Auch die Verbrauchswerte klingen eindrucksvoll. Porsche nennt einen - im Alltag wohl kaum zu erzielenden - Normverbrauch von 3,4 Liter pro 100 Kilometer oder 79 Gramm CO2 pro Kilometer bei einem Stromverbrauch von 20,8 kWh. Der Cayenne mit dem kräftigen Doppelherz kostet 84.759 Euro (Deutschland: 82.087 Euro).

News aus anderen Motorline-Channels:

Paris: Porsche Cayenne S E-Hybrid

Weitere Artikel:

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.