4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Paris: Porsche Cayenne S E-Hybrid

Trio Infernal

Den Cayenne S E-Hybrid stellt Porsche dem 918 Spyder und dem Panamera S E-Hybrid zur Seite und komplettiert damit sein kraftvolles Hybrid-Trio.

mid/kw

Nach dem Panamera S E-Hybrid und dem Supersportwagen 918 Spyder bringt Porsche nun sein drittes Hybrid-Fahrzeug in den Handel: Der Cayenne S E-Hybrid feiert Anfang Oktober Premiere auf dem Automobilsalon in Paris.

"Wir können nicht nur schnell", erklärt Porsche stolz und sieht sich in der Rolle des führenden Herstellers von Plug-in-Hybridfahrzeugen. Plug-in-Hybride lassen sich - im Gegensatz zu konventionellen Hybriden - an einer normalen Haushaltssteckdose oder an Schnelllade-Stationen laden, um möglichst weit rein elektrisch zu fahren.

Die Kraft stellt im Cayenne S E-Hybrid ein E-Motor mit 70 kW/95 PS und einem maximalen Drehmoment von 310 Newtonmetern zur Verfügung. Er soll eine elektrische Höchstgeschwindigkeit von 125 km/h ermöglichen und eine lokal emissionsfreie, weil rein elektrische Reichweite zwischen 18 Kilometern und 26 Kilometern.

Der Dreiliter-V6-Benziner mit Kompressoraufladung bringt es allein auf 245 kW/333 PS und 440 Newtonmeter. Kombiniert ergeben sich 306 kW/416 PS Höchstleistung und ein maximales Drehmoment von 519 Newtonmetern. Das genügt für 243 km/h Spitze und eine Beschleunigung von Null auf 100 km/h in 5,9 Sekunden.

Auch die Verbrauchswerte klingen eindrucksvoll. Porsche nennt einen - im Alltag wohl kaum zu erzielenden - Normverbrauch von 3,4 Liter pro 100 Kilometer oder 79 Gramm CO2 pro Kilometer bei einem Stromverbrauch von 20,8 kWh. Der Cayenne mit dem kräftigen Doppelherz kostet 84.759 Euro (Deutschland: 82.087 Euro).

News aus anderen Motorline-Channels:

Paris: Porsche Cayenne S E-Hybrid

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.