4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alltrack-Attack

VW stellt auf dem Pariser Automobilsalon den Golf fürs Grobe vor. Basierend auf dem Variant ist der Alltrack ausschließlich mit Allradantrieb erhältlich.

mid/ts

Mit einer robusten Offroad-Optik und permanentem Allradantrieb präsentiert VW den Golf Variant nun als "Alltrack"-Version.

Eine um 20 Millimeter höhere Bodenfreiheit, Radlaufverbreiterungen und ausgestellte Seitenschweller sowie ein Unterfahrschutz verwandeln die Kombi-Ausführung des Golf in einen Crossover. Im Innenraum weisen zahlreiche "Alltrack"- und "4Motion"-Schriftzüge auf das Allrad-Modell hin.

Sein Debüt gibt der Golf Alltrack auf dem Mondial de l'Automobile (02. bis 19. Oktober) in Paris. Auf den Markt kommt er im nächsten Frühling.

Die Motorenpalette für den Gelände-Golf umfasst vier Vierzylinder-Motoren: einen neuen 132 kW/180 PS starken 1,8-Liter-Turbobenziner und drei Selbstzünder mit 1,6 Litern oder 2,0 Litern Hubraum und Leistungen zwischen 81 kW/110 PS und 135 kW/184 PS.

Im zusätzlichen Fahrprofil "Offroad" wartet der Alltrack mit einer Bergabfahrhilfe, einer geänderten Gaspedal-Kennlinie und einem fürs Gelände angepassten ABS - lässt leichte Rutschphasen zu - auf.

Mit einer Anhängelast von bis zu zwei Tonnen ist der kernige Wolfsburger auch als Zugfahrzeug ausgelegt. Serienmäßig sind Nebelscheinwerfer mit integriertem Abbiegelicht und große 17-Zoll-Leichtmetallfelgen an Bord.

News aus anderen Motorline-Channels:

Pariser Premiere: VW Golf Alltrack

Weitere Artikel:

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.