AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Chevys Kleiner

Mit dem Cobalt ersetzt Chevrolet ab dem 4. Quartal 2004 den Chavalier, der zu den beliebtesten Modellen der Marke zählte.

Walter Reburg

Der neue Cobalt soll vor allem gegen die Japaner ins Land ziehen und die Kunden wieder zur US-Marke zurück bringen. Die größten Konkurrenten sind der Honda Civic, Mitsubishi Lancer oder der Toyota Corolla.

Zum Start wird es den Cobalt als Sedan und Coupé geben, wobei vor allem das Coupé vermutlich wieder vermehrt auf den College-Parkplätzen zu finden sein wird.

Es stehen drei Benzinmotoren mit 2,2 Liter (140 PS), 2,4 Liter (170 PS) oder als Topmodell für das SS-Coupé ein 2,0 Liter „Supercharged“ (Leistung wird noch bekannt gegeben) zur Verfügung. Geschalten wird mittels 5-Gang-Schaltgetriebe oder 4-Gang-Automatik.

Der Cobalt ist eine Neuentwicklung und wird sich die Plattform mit dem Nachfolger des Pontiac Grand Am teilen, der ebenfalls in Detroit seine Premiere feiert.

Vor allem der Innenraum wurde optisch und auch von den Materialien her aufgewertet und versprüht je nach Ausstattung mal Eleganz, mal Sportlichkeit.

Fotos der beiden Cobalt-Modelle finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit 2004: Chevy Cobalt

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.