AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Chevys Kleiner

Mit dem Cobalt ersetzt Chevrolet ab dem 4. Quartal 2004 den Chavalier, der zu den beliebtesten Modellen der Marke zählte.

Walter Reburg

Der neue Cobalt soll vor allem gegen die Japaner ins Land ziehen und die Kunden wieder zur US-Marke zurück bringen. Die größten Konkurrenten sind der Honda Civic, Mitsubishi Lancer oder der Toyota Corolla.

Zum Start wird es den Cobalt als Sedan und Coupé geben, wobei vor allem das Coupé vermutlich wieder vermehrt auf den College-Parkplätzen zu finden sein wird.

Es stehen drei Benzinmotoren mit 2,2 Liter (140 PS), 2,4 Liter (170 PS) oder als Topmodell für das SS-Coupé ein 2,0 Liter „Supercharged“ (Leistung wird noch bekannt gegeben) zur Verfügung. Geschalten wird mittels 5-Gang-Schaltgetriebe oder 4-Gang-Automatik.

Der Cobalt ist eine Neuentwicklung und wird sich die Plattform mit dem Nachfolger des Pontiac Grand Am teilen, der ebenfalls in Detroit seine Premiere feiert.

Vor allem der Innenraum wurde optisch und auch von den Materialien her aufgewertet und versprüht je nach Ausstattung mal Eleganz, mal Sportlichkeit.

Fotos der beiden Cobalt-Modelle finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit 2004: Chevy Cobalt

- special features -

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.