AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Schlange beisst wieder zu

Auf der Detroit Motor Show zeigt Ford ein Concept Car für die Shelby Cobra der Zukunft. Die Eckdaten: V10-Motor mit 605 PS – sonst noch Wünsche?

Walter Reburg

Als 1962 Carroll Shelby einen Motor für seinen schnittigen Roadster suchte, wurde er bei Ford fündig, die damals schon gewaltige V8-Triebwerke im Programm hatten. Der Rest ist Geschichte, und es begann eine nunmehr jahrzehntelange Zusammenarbeit der beiden Firmen.

In Detroit stellte man nun die Studie einer neuen Cobra vor. Die Chancen auf Realisierung des Projekts stehen dabei sehr gut, immerhin stand der Ford GT vor ein paar Jahren auch nur als „Studie“ in Detroit...

Nachdem der Nachfolger nach Möglichkeit immer seinen Vorgänger übertrumpfen soll, hat man bei Ford nur das Beste vom Besten in die Shelby Cobra gepackt. Aufhängung, Lenkung, Bremsen und noch viele andere High-Tech-Komponenten, die viel Fahrspaß und Sicherheit garantieren sollen, wurden vom Ford GT übernommen.

Herzstück ist aber natürlich der V10-Motor mit einer Leistung von 605 PS, der rein theoretisch für eine Höchstgeschwindigkeit von über 400 km/h reichen soll!

Wie schon bei der Ur-Cobra beschränkt man sich im Innenraum auf das Wesentliche und verzichtet auf unnötigen Luxus, der nur das Leistungsgewicht schmälert.

Lassen wir uns also überraschen, ob Ford nach dem GT nun auch diesen Klassiker neu auflegen wird.

Fotos der Shelby Cobra finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit 2004: Shelby Cobra Concept Car

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.