AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Schlange beisst wieder zu

Auf der Detroit Motor Show zeigt Ford ein Concept Car für die Shelby Cobra der Zukunft. Die Eckdaten: V10-Motor mit 605 PS – sonst noch Wünsche?

Walter Reburg

Als 1962 Carroll Shelby einen Motor für seinen schnittigen Roadster suchte, wurde er bei Ford fündig, die damals schon gewaltige V8-Triebwerke im Programm hatten. Der Rest ist Geschichte, und es begann eine nunmehr jahrzehntelange Zusammenarbeit der beiden Firmen.

In Detroit stellte man nun die Studie einer neuen Cobra vor. Die Chancen auf Realisierung des Projekts stehen dabei sehr gut, immerhin stand der Ford GT vor ein paar Jahren auch nur als „Studie“ in Detroit...

Nachdem der Nachfolger nach Möglichkeit immer seinen Vorgänger übertrumpfen soll, hat man bei Ford nur das Beste vom Besten in die Shelby Cobra gepackt. Aufhängung, Lenkung, Bremsen und noch viele andere High-Tech-Komponenten, die viel Fahrspaß und Sicherheit garantieren sollen, wurden vom Ford GT übernommen.

Herzstück ist aber natürlich der V10-Motor mit einer Leistung von 605 PS, der rein theoretisch für eine Höchstgeschwindigkeit von über 400 km/h reichen soll!

Wie schon bei der Ur-Cobra beschränkt man sich im Innenraum auf das Wesentliche und verzichtet auf unnötigen Luxus, der nur das Leistungsgewicht schmälert.

Lassen wir uns also überraschen, ob Ford nach dem GT nun auch diesen Klassiker neu auflegen wird.

Fotos der Shelby Cobra finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit 2004: Shelby Cobra Concept Car

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.