AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die neue Basis

Auf der Detroit Auto Show präsentiert Saab die kleinste Modellreihe, den Saab 9-2X, der weitgehend mit dem Subaru Impreza ident ist.

Walter Reburg

Um der angeschlagenen Marke Saab etwas auf die Sprünge zu helfen, hat man sich für das neueste und kleinste Modell einfach aus den Konzern-Regalen bedient und den Subaru Impreza auf Saab getrimmt.

Die größten Unterschiede des vorerst nur für die USA bestimmten Saab zeigen sich an der Frontpartie, welche sich nahtlos in die Saab-Familie einfügt. Das Heck geht aber fast als 1:1-Kopie des Impreza durch, wenngleich die Rückleuchten leicht geändert wurden.

Wer schon einmal einen Subaru Impreza gelenkt hat, wird auch im Innenraum sofort die Wurzeln des Saab 9-2X erkennen.

Die Ähnlichkeit zum Subaru soll aber in keiner Weise ein Nachteil sein. Immerhin möchte Saab mit dem 9-2X vor allem eine Einstiegsvariante in die Saab-Welt bieten, und durch die kostengünstige Entwicklung gibt es den Saab zum Schnäppchenpreis von rund 22.000,- USD.

Dafür gibt es dann den 9-2X Linear, der über einen 2,5 Liter Motor mit 165 PS verfügt. Wer noch sportlicher unterwegs sein möchte, kann zum 9-2X Aero greifen und erhält dann einen 2,0 Liter Turbo mit 227 PS und einem maximalen Drehmoment von 294 Nm.

Beide Modelle haben natürlich Allradantrieb, was ebenfalls eine Neuheit für ein Saab-Modell ist.

Ob der 9-2X auch nach Österreich kommen wird, steht noch in den Sternen, derzeit ist ein Import nicht geplant.

Fotos vom Saab 9-2X finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit 2004: Saab 9-2X

- special features -

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.