AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der schnelle Mischling

In Detroit zeigt VW mit der Studie Concept T eine Mischung aus SUV und Sportwagen. Eine Serienproduktion scheint nicht ausgeschlossen.

Walter Reburg

VW folgt mit dem Concept T dem Trend, für alles Mögliche neue Fahrzeugkategorien zu definieren – der Concept T soll Sportwagen und SUV in einem Auto vereinen und vor allem sportlich orientierte Fahrer, die auch gerne abseits befestigter Straßen fahren, ansprechen.

Aber auch Frischluftfans werden auf ihre Rechnung kommen. Die zwei vorderen Dachhälften können mit wenigen Handgriffen herausgenommen werden (T-Bar-Roof). Noch mehr Himmel wird freigegeben, wenn das als Hardtop ausgeführte hintere Dachmodul abgenommen wird.

Auffällig sind auch die Flügeltüren, die ebenfalls ein sportliches Feeling vermitteln sollen. Die Extravaganz setzt sich aber auch im durchgestylten Innenraum fort.

Angetrieben wird das Concept T von einem V6-Motor mit 241 PS. Für ein Vorankommen abseits der Straße sorgt neben der hohen Bodenfreiheit auch der permanente Allradantrieb „4Motion“, der schon in anderen Produkten des Hauses zu finden ist.

Nachdem auch der Touareg und der New Beetle ursprünglich nur als Studien in Detroit zu sehen waren, ist eine Serienproduktion nicht so unwahrscheinlich, wenngleich noch keine Entscheidung darüber gefallen ist.

Fotos vom VW Concept T finden Sie in der rechten Navigation.

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit 2004: VW Concept T

- special features -

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.