AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vienna Autoshow: Dacia-Jubiläum

Feiertage

Dacia feiert auf der Vienna Autoshow sein zehnjähriges Österreich-Jubiläum und zeigt seine Modellpalette samt Sondermodell "Urban Explorer".

Dacia feiert auf der Vienna Autoshow 2016 zehnjähriges Bestehen in Österreich und nimmt sich dieses Jubiläum zum Anlass, neben dem Sondermodell Duster Urban Explorer und drei Fahrzeugen der Stepway-Reihe auch eine Neuerung zu zeigen, die in einigen Modellen für ein großes Plus an Komfort sorgt: das automatisierte Schaltgetriebe Easy-R.

Via Stellmotoren wird elektromechanisch sanft geschaltet, der geringe Anschaffungspreis von 500 Euro schont zudem die Geldbörse.

Mit dem automatisierten Schaltgetriebe Easy-R bietet Dacia für die Fahrzeuge Sandero, Sandero Stepway und Logan MCV eine Alternative zu dem herkömmlichen Schaltgetriebe, die in einigen Situationen große Vorteile bietet.

Ständiges Schalten im Stadtverkehr ist passé, ebenso wie auf engen Bergstraßen oder in verwinkelten Gassen. Der Verbrauch wird dadurch nicht belastet, er entspricht der jeweiligen Version mit Schaltgetriebe.

Das Sondermodell Duster Urban Explorer (Bild ganz oben) verbindet komplette Ausstattung mit hochwertigem Styling und einem fairen Preis. Die neue Sonderversion basiert auf der hochwertigen Lauréate-Ausstattung, die bereits ein Lederlenkrad und eine Klimaanlage beinhaltet.

Zusätzlich sind ein Tempomat mit Geschwindigkeitsbegrenzer, die Einparkhilfe hinten, sowie das Multimedia- und Navigations-System Media Nav Evolution im Serienumfang enthalten. Kombiniert wird dieses Paket mit den Motorisierungen TCe 125 und dCi 110, jeweils wahlweise mit Front- oder Allradantrieb.

Als zusätzliches Highlight zeigt Dacia drei Modelle der Stepway-Modellreihe: Sandero, Dokker und Lodgy zeigen sich auf der Vienna Autoshow in dieser Ausstattungsvariante.

Kennzeichnend ist der Offroad-Look, die umfangreiche Serienausstattung und selbstverständlich der Preis: Ab 11.890 Euro gibt es den Sandero Stepway, ab 13.990 Euro den Dokker Stepway und ab 14.790 Euro den Lodgy Stepway.

Eine Erfolgsgeschichte feiert Jubiläum: Seit zehn Jahren erobert Dacia mit Low-Cost-Automobilen die Welt. Mit dem Logan präsentierte die rumänische Renault Tochter 2004 das erste speziell für die wachsenden Märkte in den Schwellenländern konzipierte Modell.

Heute weist die Erfolgsmarke eine komplette Palette von sieben unterschiedlichen Modellen auf, in denen Renault-Technik zum Einsatz kommt: Sandero, Logan MCV, Lodgy, Dokker, Dokker Van und Duster.

In Österreich ist die Marke seit 2006 präsent. Seitdem konnte sie zwischen Burgenland und Vorarlberg rund 52.400 Fahrzeuge absetzen. Der Marktanteil beträgt aktuell 2,6 Prozent und liegt damit über dem Niveau zahlreicher etablierter Marken.

News aus anderen Motorline-Channels:

Vienna Autoshow: Dacia-Jubiläum

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.