AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vienna Autoshow 2020: Hyundai i10

Zwergenaufstand

Hyundai präsentiert die dritte Generation seines Kleinstwagens i10 als Österreichpremiere auf der Vienna Autoshow. Ab dann ist er auch bestellbar.

mid/arei

Die neueste Generation des Hyundai i10 ist wie deren Vorgänger immer ein Viertürer. Zur Auswahl stehen vier Ausstattungslinien (Level 1-4) und vier Antriebskombinationen: zwei Benzinmotoren mit 1.0 oder 1.2 Liter Hubraum sowie ein 5-Gang-Schaltgetriebe und eine Automatikversion. Im Fokus der Entwicklung des neuen Hyundai i10 standen neben dem Bekenntnis zum Kleinstwagen-Segment zudem Komfort, Sicherheit, Konnektivität und Design.

Den Österreich-Einstieg ab 11.490 Euro (Deutschland: 10.990 Euro) bildet der viersitzige i10 Level 1 (D: Pure) mit dem 49 kW/69 PS starken 1.0-Liter-MPI-Dreizylinder-Saugbenziner und 5-Gang-Schaltgetriebe. Er bietet neben Müdigkeitserkennung, Notbrems-, Spurhalte- und Fernlicht-Assistent unter anderem sechs Airbags, geteilt umklappbare Rücksitze, elektrische Fensterheber vorn, höhenverstellbares Lenkrad und Zentralverriegelung. Klimaanlage plus Audio-System gibt es optional im "Audio- und Klimapaket" um 1.300 Euro.

Darüber rangiert der ab 13.490 Euro (D: 13.390 Euro) verfügbare Hyundai i10 Level 2 (D: Select), der ebenfalls mit dem Dreizylinder, aber mit fünf Sitzen und besserer Ausstattung ausgestattet ist. Beim i10 Level 3 (D: Trend) ab 15.390 Euro (D: 14.990 Euro) hat der Kunde die Wahl zwischen dem Dreizylinder sowie einem 1,2 Liter großen und 62 kW/84 PS starken Vierzylinder-Saugbenziner.

Die Topausstattung Level 4 (D: Style) ist ab 17.390 Euro (D: 16.690 Euro) nur mit dem Vierzylinder, aber wahlweise mit manuellem Getriebe oder der 5-Gang-Automatik kombinierbar. Exklusiv für sie ist zum Aufpreis von 990 Euro ein Navigationssystem samt software-basierter Verkehrszeichen-Erkennung bestellbar

News aus anderen Motorline-Channels:

Vienna Autoshow 2020: Hyundai i10

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.