AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vienna Autoshow 2020: Hyundai i10

Zwergenaufstand

Hyundai präsentiert die dritte Generation seines Kleinstwagens i10 als Österreichpremiere auf der Vienna Autoshow. Ab dann ist er auch bestellbar.

mid/arei

Die neueste Generation des Hyundai i10 ist wie deren Vorgänger immer ein Viertürer. Zur Auswahl stehen vier Ausstattungslinien (Level 1-4) und vier Antriebskombinationen: zwei Benzinmotoren mit 1.0 oder 1.2 Liter Hubraum sowie ein 5-Gang-Schaltgetriebe und eine Automatikversion. Im Fokus der Entwicklung des neuen Hyundai i10 standen neben dem Bekenntnis zum Kleinstwagen-Segment zudem Komfort, Sicherheit, Konnektivität und Design.

Den Österreich-Einstieg ab 11.490 Euro (Deutschland: 10.990 Euro) bildet der viersitzige i10 Level 1 (D: Pure) mit dem 49 kW/69 PS starken 1.0-Liter-MPI-Dreizylinder-Saugbenziner und 5-Gang-Schaltgetriebe. Er bietet neben Müdigkeitserkennung, Notbrems-, Spurhalte- und Fernlicht-Assistent unter anderem sechs Airbags, geteilt umklappbare Rücksitze, elektrische Fensterheber vorn, höhenverstellbares Lenkrad und Zentralverriegelung. Klimaanlage plus Audio-System gibt es optional im "Audio- und Klimapaket" um 1.300 Euro.

Darüber rangiert der ab 13.490 Euro (D: 13.390 Euro) verfügbare Hyundai i10 Level 2 (D: Select), der ebenfalls mit dem Dreizylinder, aber mit fünf Sitzen und besserer Ausstattung ausgestattet ist. Beim i10 Level 3 (D: Trend) ab 15.390 Euro (D: 14.990 Euro) hat der Kunde die Wahl zwischen dem Dreizylinder sowie einem 1,2 Liter großen und 62 kW/84 PS starken Vierzylinder-Saugbenziner.

Die Topausstattung Level 4 (D: Style) ist ab 17.390 Euro (D: 16.690 Euro) nur mit dem Vierzylinder, aber wahlweise mit manuellem Getriebe oder der 5-Gang-Automatik kombinierbar. Exklusiv für sie ist zum Aufpreis von 990 Euro ein Navigationssystem samt software-basierter Verkehrszeichen-Erkennung bestellbar

News aus anderen Motorline-Channels:

Vienna Autoshow 2020: Hyundai i10

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.