AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seite 282 von 316    <<  <  278 279 280 281 282 283 284 285 286  >  >>

Auf der IAA in Frankfurt feiert die Serienversion des IS Premiere, darüber hinaus stellt Lexus die Hybrid-Oberklasse-Limousine GS 450h und den LF-A vor.

Auf dem Toyota-Stand der IAA feiern gleich zwei Modelle Weltpremiere, der Kleinwagen Yaris sowie der Gelände-SUV RAV4, hier gibt's erste Bilder.

Ford gibt auf der IAA mit der Studie Iosis einen Ausblick auf die künftige Design-Linie, das viertürige Coupé überzeugt mit extravagantem Auftritt.

Die Mazda Studie Sassou ist erstmals auf der IAA zu sehen und soll zeigen wie in Zukunft der Nachfolger des Mazda 2 aussehen könnte.

Auf der IAA in Frankfurt stellt Saab den gelifteten 9-5 vor. Front, Heck und Innenraum wurden beim 2006er Modell überarbeitet.

Auf der IAA zeigt Peugeot neben dem neuen 407 Coupe auch drei Studien. Diese zeigen die Visionen von Peugeot für Autos der Zukunft.

Der neue Jaguar XK feiert auf der IAA seine Weltpremiere, die komplett aus Aluminium gefertigte Raubkatze schließt an Traditionen an.

Mazda startet den Verkauf des MX-5 mit einem exklusiven Sondermodell, Renault präsentiert das Mégane Coupé-Cabriolet "Exception", smart den fortwo "purestyle".

Mitte September gibt es den neuen VW Jetta ab 21.900 Euro im Handel. Früher einfach ein Golf mit Kofferraum, ist der neue Jetta jetzt wie ein kleiner Passat.

Kia hat den Magentis völlig neu entwickelt, die in Korea, Europa und den USA konzipierte Limousine verfügt über zwei Benzin- und einen Dieselmotor.

Seite 282 von 316    <<  <  278 279 280 281 282 283 284 285 286  >  >>

Weitere Artikel:

Vorstellung: Mitsubishi Outlander PHEV

Mitsubishi-Flaggschiff kehrt zurück

Outlander, die vierte Generation: Ab Februar bzw. März 2025 steht er in den heimischen Schauräumen. Die neueste Plug-in-Hybrid-Technologie bietet eine 22,7-kWh-Batterie und 302 PS Systemleistung.

Mazdas Sprung in hochpreisige Luxussegmente lässt sich am Besten am Eunos Cosmo beschreiben, bei dem zugleich ein Fahrzeugtyp als auch eine Fahrzeugmarke zusammen und zugleich ihr Ende finden. Am Mangel an technischen Leckerbissen konnte es jedenfalls nicht gelegen haben.

Beim CE 02 handelt es sich weder um ein E-Motorrad, noch um einen E-Scooter. BMW selbst meint: Es ist ein eParkourer! Unterwegs mit 15 PS (Nennleistung 8 PS) und ungewöhnlichem Design.

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist