AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seite 141 von 316    <<  <  137 138 139 140 141 142 143 144 145  >  >>

Der schnellste Serien-Mini der Geschichte: Der neue John Cooper Works kitzelt aus zwei Litern Hubraum 231 PS und fährt 246 km/h Spitze.

Der schwedische Autobauer Volvo arbeitet an seinem ersten Dreizylindermotor. Derzeit laufen Tests mit Prototypen des 1,5-Liter-Benziners.

Zu Beginn 2015 bringt Hyundai seine Erfolgsmodelle i30 und i40 aufgehübscht in die Verkaufsräume. Und das i20 Coupé feiert Premiere.

Bis 2030 wird sich das automatisierte Autofahren laut Daimler-Chef Dieter Zetsche etabliert haben. Mit Elektroautos ohne Brennstoffzelle.

Der erste von sechs Stück Ferrari Sergio wurde nun ausgeliefert. Der Roadster auf Basis des 458 ist eine Hommage an Sergio Pininfarina.

KERS-Wiederbelebung

Hybrid-Wunderwaffe: Ferrari FXX K

Der Ferrari FXX K wird demnächst auf der Formel-1-Piste von Abu Dhabi vorgestellt. Die Hybrid-Rakete hat 1.050 PS unter der roten Haube.

Ein Zwergerl? Sicher, aber sobald der Motor läuft, geht beim Abarth 695 Biposto die "Posto" ab: von 0-100 km/h reichen ihm 5,9 Sekunden.

No more Agila: Mit ansprechendem Blechkleid, Platz für Fünf und einem Preis unter 10.000 Euro startet der neue Opel Karl im Sommer 2015.

Mit dem Einstiegsmodell Ghibli hat Fiat-Tochter Maserati neue Kundengruppen erschlossen. Bis 2018 gibt es zwei weitere neue Modelle.

Mini will die Modellvarianten der Marke auf fünf Ausführungen reduzieren. Gut so, ein Modell kann nicht zur Alles-Könner-Marke gedehnt werden.

Zurück in die Zukunft

Tuning: MTM Audi S8 Talladega

Der bayerisch Tuner MTM erinnert mit dem Beinamen "Talladega" seiner 730 PS starken Version des Audi S8 an einen legendären Langstreckenrekord.

Vollgas am Saisonende

Essen Motor Show: 28.11.-07.12.

Neben Rennautos und Live-Aktionen in der Motorsportarena gibt es bei der Essen Motor Show viel Zubehör, Klassiker und Tuningfahrzeuge.

Der StreetScooter C16 ist ein nur 450 Kilogramm schweres Elektroauto der RWTH Aachen. Seine Besonderheit: Es stammt aus einem 3D-Drucker.

Auf einer Fläche von 5.500 Quadratmetern entsteht bei Autobauer Ford in Köln ein neues Windkanal-Zentrum. Es simuliert sämtliche Klimabedingungen.

Seite 141 von 316    <<  <  137 138 139 140 141 142 143 144 145  >  >>

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht