AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seite 203 von 316    <<  <  199 200 201 202 203 204 205 206 207  >  >>

E-Zweisitzer mit Zukunft

Ope Elektrostudie auf der IAA

Beschränkten sich die Hersteller auf der IAA häufig auf reine Elektro-Schauobjekte, so scheint in diesem Jahr ein neuer Realismus Einzug gehalten zu haben.

Auf der IAA blickt Skoda mit der Studie einer Kompakt-Limousine in die Zukunft, ab sofort gibt's attraktive Angebote für die bestehenden Modelle.

Der Nachfolger des erfolgreichen i30 feiert auf der IAA in Frankfurt seine Premiere, fesch gestylt will er Golf, Astra, Focus & Co das Fürchten lehren.

Citroen zeigt mit dem "Tubik" eine gediegen-wagemutige Van-Studie auf der Frankfurter IAA. Und genau das will man ja von Citroen sehen, oder?

In Kürze ist der Chevrolet Camaro als Coupé und Cabrio auch offiziell in Europa zu haben, die Preisliste des 432 PS starken Achtzylinders beginnt bei 58.900 Euro.

Die Zeit ist reif

IAA: Studie des Audi A2

Die 1. Generation des A2 war ihrer Zeit voraus, nun wagen die Ingolstädter einen zweiten Anlauf und präsentieren zudem ein neues Lichtkonzept.

Volkswagen zeigt auf der IAA die Studie des E-Kabinenrollers Nils, der Einsitzer soll bis zu 130 km/h schnell sein und über eine Reichweite von 65 km verfügen.

Der Spritsparkurs der Hersteller kann auch vor den Topmodellen nicht Halt machen. So kommen die neuen S-Modelle von Audi mit nur acht statt zehn Zylindern.

Von hinten aufgerollt

Sneak peek: Neuer Honda Civic

Honda zieht erstmals die Abdeckplane vom neuen Civic - zunächst müssen sich Neugierige aber mit der Kehrseite begnügen

Doppelter Flügeltürer

Ford Evos Concept – Weltpremiere

Ford überrascht mit der atemberaubenden Studie „Evos“, die ein neues Design-Zeitalter einleiten soll und mit Hybrid-Antrieb und vier Flügeltüren aufwartet.

Und ewig lockt das Blech

IAA 2011: Die komplette Vorschau

Glanz & Glamour gibt es auch heuer auf der Frankfurter Automobilausstellung (IAA). Wir fassen die Neuheiten zusammen.

Peugeots Flügeltürer

Peugeot HX1 - Studienvorstellung

Wie eine Speerspitze stellt sich das Konzeptfahrzeug Peugeot HX1 gegen den Wind. Der französische Konzern präsentiert seine Studie auf der IAA.

Den Alhambra gibt es ja schon als 4WD, jetzt packt Seat auch dem Altea XL das Sicherheitsplus an Bord und stattet ihn mit einem Allrad der neuesten Generation aus.

Nach Q5 und A6 statten die Ingolstädter nun auch ihr Oberklasse-Flaggschiff A8 mit dem aus den beiden Modellen bekannten Parallelhybrid aus.

So schnell kann Offenfahren mit dem Ferrari 458 Spider sein: 3,4 Sekunden von null auf Tempo 100 und das mit freiem Blick zum Himmel.

Neuer, alter Luxus

Bentley Continental GTC 2011

Man könnte es das "Porsche-911-Prinzip" nennen, was Bentleys Chef-Designer Dirk von Braeckel am neuen Continental GTC praktiziert.

Eine Klasse für sich

Porsche 911 - Neuvorstellung

Völlig neu und doch irgendwie ganz der Alte - so steht die neue Generation der 48 Jahre alten Sportwagen-Ikone Porsche 911 Carrera auf den Rädern.

Die GM-Tochter Cadillac wird, wie Opel mit dem Ampera oder Chevi mit dem Volt, ein elektrisch angetriebenes Coupé mit Range Extender auf den Markt bringen.

Ende 2011 geht der neue VW Up an den Start. Trotz kompakter Maße verfügt der Kleine über vier Sitzplätze und ein Ladevolumen von 251 bis 951 Liter.

Seite 203 von 316    <<  <  199 200 201 202 203 204 205 206 207  >  >>

Weitere Artikel:

340-PS-Roadster oder Allradler mit 536 PS

MG Cyberster beginnt unter 60.000 Euro

MG Motor Austria nennt alle Preise seines vollelektrischen Roadsters: Die Listenpreise beginnen bei 59.990 Euro für den heckgetriebenen Cyberster und 67.990 Euro für die Allradversion.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Mörtl & Schwarz @ Alpenfahrt

Prominentes Vorauswagen-Duo

Achim Mörtl und Sigi Schwarz werden entlang der Strecke zu sehen sein - insgesamt werden 49 Mannschaften an diesem zweiten Revival teilnehmen