AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seite 25 von 62    <<  <  21 22 23 24 25 26 27 28 29  >  >>

Oft nerven Kinder ihre Eltern im Auto. Doch was stört eigentlich die Kleinen während der Fahrt an Mutter und Vater? Ford ging dieser Frage nach.

Wie leistungsstark die Bremsen verschiedener Fahrzeugkategorien sind, zeigt ein ÖAMTC-Vergleich anhand von Pkw, Motorrad, Lkw & Co.

Unter Kontrolle: Die neue App "myDrive" analysiert das Fahrverhalten und hilft beim Erlernen eine verbrauchsärmeren Fahrweise.

Ältere Menschen sind oft auf ihr Auto angewiesen, aber gerade sie achten wenig auf den Zustand ihrer Fahrzeuge. Ein vermeidbarer Fehler.

Werkstätten müssen keinen Ölwechsel mit von Kunden mitgebrachtem Motoröl durchführen. Eine Ablehnung sollte allerdings gut begründet sein.

Fahrzeughersteller kommen nicht zur Ruhe. Denn Hacker finden bei vernetzten Premium-Autos eine Sicherheitslücke nach der anderen.

Schlank & flexibel

IAA: Die Zukunft des Autositzes

Mit dem Sitz-Demonstrator "SD15" will Johnson Controls mehr Flexibilität, weniger Gewicht und mehr optische Vielfalt ins Auto bringen.

Bei starkem Regen verwandeln sich Straßen schnell in Rutschbahnen. Aber ab wann gilt eine Straße rechtlich überhaupt als "nass"?

Parken am Flughafen Wien ist nicht gerade billig. Wir suchten daher nach günstigeren Alternativen zu den Parkhäusern auf dem Flughafengelände.

Zahlreiche italienische Innenstädte sind für den Verkehr gesperrt. Erkennbar an Schildern mit der Aufschrift "Zona a traffico limitato" oder "ZTL".

Der ADAC ließ zwei verschiedene Airbag-Systeme beim Seitenaufprall gegeneinander antreten: den Airbag-Vorhang und den Kopf-Thorax-Airbag.

Verlieren die Reifen eines Autos beim Aquaplaning den Kontakt zur Straße, heißt es: Geschwindigkeit reduzieren und Ruhe bewahren.

Seite 25 von 62    <<  <  21 22 23 24 25 26 27 28 29  >  >>

Weitere Artikel:

Erstmals testet Mer Austria Batteriespeicher in Spital am Semmering, was zu mehr Ladeleistung zu Stoßzeiten führen soll. Partner dabei ist der Stromspeicher-Hersteller Fenecon.

Patrick Friesacher: 1:56.414 im Serien-XPower

MG stellt Red-Bull-Ring-Rekord auf

Als Red-Bull-Ring-Instruktor kennt Friesacher die Rennstrecke wie seine Westentasche: Nun holte der ehemalige Formel-1-Pilot für MG den Rekord für ein serienmäßiges Elektroauto.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Die sehr selektiven 151 SP-km verlangten den Piloten und den Fahrzeugen alles ab, was eine hohe Ausfallsquote zur Folge hatte. Von 14 AARC-Teams aus Kroatien, Italien, Österreich, Ungarn und Tschechien sahen nur 7 Teams am Sonntag die Zielflagge.