
IAA: neuer Michelin-Reifen CrossClimate | 18.08.2015
Winterfest
Hat Michelin die Quadratur des Kreises entdeckt? Der Sommerreifen Michelin CrossClimate soll echte Winterreifen-Qualitäten besitzen.
mid/wal; Georg Koman
Premium-Reifenhersteller machen normalerweise einen weiten Bogen um Ganzjahres-Pneus. Doch auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) im September in Frankfurt am Main zeigt Michelin erstmals einen Sommerreifen, der auch auf Schnee und Matsch Grip bieten soll.
"CrossClimate" heißt das Modell. Der neue Reifen richtet sich an Autofahrer, die auf den saisonalen Reifenwechsel verzichten möchten, aber dennoch bei plötzlichen Wetterumschwüngen sicher unterwegs sein wollen. Michelin hat die Reifen-Neuheit auf die durchschnittlichen europäischen Wetterverhältnisse abgestimmt.
Womit er sich eher nicht als Pneu für Tiroler Hüttenwirte aufdrängt, zumal sein Profil auch über keine Lamellen verfügt.
Dennoch: Der CrossClimate vereint laut Michelin alle Leistungsmerkmale in einem Reifen. Skeptiker werden einwerfen: "Bisher wurde uns immer eingetrichtert, dass Sommer-Gummimischungen bei niedrigen Temperaturen verhärten und keine Tophaftung mehr bieten können." So ist es, deshalb darf man auf die ersten Tests gespannt sein.
In einem Punkt zeigt der CrossClimate jedenfalls auf: Er hat nicht nur das relativ nichtssagende "M+S"-Zeichen auf der Flanke stehen, sondern auch die Schneeflocke im Bergsymbol. Damit erfüllt er rein rechtlich alle Winterreifenkriterien und entspricht der österreichischen Winterreifenpflicht.