AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Mission E auf der IAA

Missionar

Porsche will seine Kunden in Sachen Elektromobilität missionieren und gleichzeitig Tesla jagen - mit dem spektakulären "Mission E" auf der IAA.

mid/stg

Die Studie Porsche Mission E gibt einen Ausblick auf einen kleinen Panamera-Bruder, der mit seinem Elektroantrieb insbesondere den zumindest in den USA erfolgreichen Tesla Model S ins Visier nimmt.

Schade: Bis zur Serienreife dürften noch mindestens drei Jahre vergehen. Das Gesicht des Mission E erinnert mit seinen LED-Matrix-Scheinwerfern an den Porsche 918 Hybrid. Und auch ansonsten ist die IAA-Studie vollgepackt mit Hightech.

441 kW/600 PS sollen dabei für grandiose Fahrleistungen sorgen, während 500 Kilometer elektrische Reichweite und eine Ladezeit von15 Minuten den entsprechenden Alltagsnutzen auch für längere Strecken realisieren.

Möglich macht dies eine Schnellladevorrichtung, die Dank 800 Volt Ladung die Batterie in kaum mehr als einer Viertelstunde mit rund 80 Prozent der Akku-Leistung versorgt. Im Normalmodus kommt der Viertürer induktiv über eine 400-Volt-Bodenplatte elektrisch wieder zu Kräften. 0 auf 100 schafft das Elektromobil in knapp 3,5 Sekunden; in unter zwölf Sekunden geht es auf Tempo 200.

Kleiner Scherz am Rande: Eine Kamera im Innenspiegel erkennt den Fahrspaß den Fahrers und gibt diesen als Emoticon im Cockpit wider, um so eventuell mit Freunden via Social-Media-Kanäle geteilt zu werden.

Doch der nur 1,30 Meter hohe Porsche Mission E will auf der Frankfurter Leistungsschau nicht nur als Elektrokonzept, sondern auch als Design-Vision glänzen. Das viertürige Coupé bietet unter anderem vier Einzelsitze, ein innovatives Bedienkonzept mit Gesten- und Blickfunktionen sowie Allradantrieb und Vierradlenkung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Mission E auf der IAA

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.