AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Mission E auf der IAA

Missionar

Porsche will seine Kunden in Sachen Elektromobilität missionieren und gleichzeitig Tesla jagen - mit dem spektakulären "Mission E" auf der IAA.

mid/stg

Die Studie Porsche Mission E gibt einen Ausblick auf einen kleinen Panamera-Bruder, der mit seinem Elektroantrieb insbesondere den zumindest in den USA erfolgreichen Tesla Model S ins Visier nimmt.

Schade: Bis zur Serienreife dürften noch mindestens drei Jahre vergehen. Das Gesicht des Mission E erinnert mit seinen LED-Matrix-Scheinwerfern an den Porsche 918 Hybrid. Und auch ansonsten ist die IAA-Studie vollgepackt mit Hightech.

441 kW/600 PS sollen dabei für grandiose Fahrleistungen sorgen, während 500 Kilometer elektrische Reichweite und eine Ladezeit von15 Minuten den entsprechenden Alltagsnutzen auch für längere Strecken realisieren.

Möglich macht dies eine Schnellladevorrichtung, die Dank 800 Volt Ladung die Batterie in kaum mehr als einer Viertelstunde mit rund 80 Prozent der Akku-Leistung versorgt. Im Normalmodus kommt der Viertürer induktiv über eine 400-Volt-Bodenplatte elektrisch wieder zu Kräften. 0 auf 100 schafft das Elektromobil in knapp 3,5 Sekunden; in unter zwölf Sekunden geht es auf Tempo 200.

Kleiner Scherz am Rande: Eine Kamera im Innenspiegel erkennt den Fahrspaß den Fahrers und gibt diesen als Emoticon im Cockpit wider, um so eventuell mit Freunden via Social-Media-Kanäle geteilt zu werden.

Doch der nur 1,30 Meter hohe Porsche Mission E will auf der Frankfurter Leistungsschau nicht nur als Elektrokonzept, sondern auch als Design-Vision glänzen. Das viertürige Coupé bietet unter anderem vier Einzelsitze, ein innovatives Bedienkonzept mit Gesten- und Blickfunktionen sowie Allradantrieb und Vierradlenkung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Mission E auf der IAA

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.