AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IAA: Hybrid-Offensive von BMW

Hybridisert

Ein Schwerpunkt des IAA-Auftritts von BMW ist die Präsentation neuer Hybrid-Fahrzeuge. Die Bayern zeigen 225xe, 330e, X5 xDrive 40e und 740e.

mid/rhu

Größter Vertreter der künftigen Plug-in-Hybridfamilie von BMW ist der 740e, der 2016 auf den Markt kommt. Die 3er-Mittelklasse-Familie wird durch den 330e mit Plug-in-Hybrid-Antrieb mit 185 kW/252 PS Systemleistung ergänzt, beim Kompakt-Van 2er Active Tourer kommt der 225xe neu dazu.

Letzterer kombiniert Hybridtechnik durch einen E-Motor an der Hinterachse mit Allradantrieb. Ein Dreizylinder-Turbobenziner mit 100 kW/136 PS und 220 Nm maximalem Drehmoment arbeitet hier Hand in Hand mit einem 65 kW/88 PS starken Elektromotor, der ein Drehmoment-Maximum von 165 Nm erreicht.

Die Systemleistung liegt bei 165 kW/224 PS, der Verbrauch laut EU-Norm bei 2,1 Litern Super pro 100 Kilometer. Unmittelbar vor der Markteinführung steht der X5 xDrive40e, der ebenfalls in Frankfurt gezeigt wird.

Die Hybrid-Initiative ist das Ergebnis des Technologie-Transfers von BMW i. Die Elektro-Marke der Bayern liefert ihre zunächst für i3 und i8 entwickelte Technik in Form von Elektromotoren, Leistungselektronik, Hochvolt-Batterien und intelligentem Energiemanagement.

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA: Hybrid-Offensive von BMW

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.