AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IAA: Hybrid-Offensive von BMW

Hybridisert

Ein Schwerpunkt des IAA-Auftritts von BMW ist die Präsentation neuer Hybrid-Fahrzeuge. Die Bayern zeigen 225xe, 330e, X5 xDrive 40e und 740e.

mid/rhu

Größter Vertreter der künftigen Plug-in-Hybridfamilie von BMW ist der 740e, der 2016 auf den Markt kommt. Die 3er-Mittelklasse-Familie wird durch den 330e mit Plug-in-Hybrid-Antrieb mit 185 kW/252 PS Systemleistung ergänzt, beim Kompakt-Van 2er Active Tourer kommt der 225xe neu dazu.

Letzterer kombiniert Hybridtechnik durch einen E-Motor an der Hinterachse mit Allradantrieb. Ein Dreizylinder-Turbobenziner mit 100 kW/136 PS und 220 Nm maximalem Drehmoment arbeitet hier Hand in Hand mit einem 65 kW/88 PS starken Elektromotor, der ein Drehmoment-Maximum von 165 Nm erreicht.

Die Systemleistung liegt bei 165 kW/224 PS, der Verbrauch laut EU-Norm bei 2,1 Litern Super pro 100 Kilometer. Unmittelbar vor der Markteinführung steht der X5 xDrive40e, der ebenfalls in Frankfurt gezeigt wird.

Die Hybrid-Initiative ist das Ergebnis des Technologie-Transfers von BMW i. Die Elektro-Marke der Bayern liefert ihre zunächst für i3 und i8 entwickelte Technik in Form von Elektromotoren, Leistungselektronik, Hochvolt-Batterien und intelligentem Energiemanagement.

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA: Hybrid-Offensive von BMW

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.