CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Planai-Classic 2014

Stars & Cars bei der Planai-Classic

Am 4. Jänner starten bei der Planai-Classic 40 Oldtimer – am Steuer sitzen TV-Stars, Rallye-Ikonen und der neue Rapid-Präsident.

Foto: Ennstal-Classic / Martin Huber

Am 4.Jänner starten 40 Oldtimer auf der Pferderennbahn in Gröbming zur zweitägigen Planai-Classic . Im Starterfeld: Christian Clerici auf Porsche 911, Rudi «Seyffenstein» Roubinek auf Volvo, Rauno Aaltonen auf Mini-Cooper S, Ernst Harrach auf Porsche 911, der frühere Deutsche Rallye-Star Klaus Fritzinger auf Saab und der neue Rapid-Präsident Michael Krammer auf einem Volvo 1800 Rallye-Coupe.

Baujahr 1927

Das älteste Auto ist Baujahr 1927, die jüngsten Autos stammen aus dem Jahre 1972. Ein Blick in den Rückspiegel sagt: Im Jahre 1927 lief der erste Tonfilm, in Italien wurde die erste Mille Miglia ausgetragen, in Deutschland wurde der Nürburgring eingeweiht, und Charles Lindbergh flog Non-Stop von New York nach Paris.

Und im Jahre 1927 wurde in England jener Lea Francis zusammengebaut, mit dem Christian und Margot Baier jedes Jahr mit Startnummer 1 zur Publikums-Attraktion werden. Sie chauffieren das schwächste Auto, sitzen auf ihrem Kutschbock völlig im Freien, dem eisigen Fahrtwind ausgesetzt, und ihr winziges Motörchen droht mit Vergaser-Vereisung.

"Auf Sonderprüfungen wie Dachstein verhungern wir mit unseren 40 PS", gibt Christian Baier zu Protokoll, aber niemand geht höher motiviert als das Ehepaar aus Perchtoldsdorf in die Planai-Classic, und sie sind im Schneeketten montieren fast so schnell wie die Reifenwechsler der Formel 1...

Automobil-Geschichte

Zwischen 1927 und 1972 stehen 87 Jahre Automobil-Geschichte am Start. Vom Sunbeam Super Sport (1930), Willys-Jeep aus dem Zweiten Weltkrieg, den Porsche 356, Volvo, Austin Healey, MG, BMW 2002TI, über Fiat Abarth 124, Autobianchi, Saab, Lancia Fulvia, Alfa Giulietta, VW-Käfer bis Porsche 911 und 914/6 , und mittendrin der legendäre Mini-Cooper mit der Lenkrad-Ikone Rauno Aaltonen im Cockpit, nimmt der Nostalgie-Konvoi am 4.Jänner eine 190 km Strecke unter die Räder, die Nachts im Schloß Hotel Pichlarn endet.

Am 5.Jänner spitzt sich mit der Sonderprüfung auf dem Flugplatz Niederöblarn und der Planai-Bergprüfung als Höhepunkt die Enscheidung um den Gesamtsieg zu.

Ohne "Schutzengel"

Autofahren wie in alten Zeiten wird gefordert, eine Kunst die heute fast vergessen ist. Ohne elektronische Hilfen, sprich "Schutzengeln" wie ABS und Anti-Schlupfregelungen, sind die Fahrer auf Sensoren angewiesen, die in den heutigen High-Tech Autos abgestumpft sind, weil sie nicht mehr gebraucht werden.

Mini-Legende Rauno Aaltonen: "In den heutigen Autos ist man nur noch Passagier, in einem Oldtimer musst Du den Straßenzustand erfühlen, mit deinem Hintern, mit dem Lenkrad, mit dem Gaspedal."

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai-Classic 2014

Weitere Artikel:

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.