Startschuss für den Dauertest mit dem Lexus UX 250h F-Sport; zwar kein Raumriese, dafür viel Fahrdynamik und effiziente Hybridtechnik. Ein interessanter Ansatz in dem sonst so dieseldominierten Kompakt-SUV-Segment, der eine Frage förmlich aufdrängt: Ist das vielleicht das alternative Geheimrezept für Kilometerkönige?
Ein Insider sagt, es wird "wie das erste Mal, als man das iPhone sah" sein: Apple Inc.peilt bis 2024 die Produktion eines Serienfahrzeugs an, das zudem mit einer proprietären und vermeintlich bahnbrechenden Batterietechnologie ausgestattet sein könnte.
Seit 2013 wird die BMW i Produktion in Leipzig von vier Windenergieanlagen mit grünem Strom versorgt. In der Weihnachtszeit strahlen sie in Kerzenweiß.
Vibe-CEO Lisa Ittner im Interview über das rein elektrische Auto-Abonnement, wo es bei der Elektromobilität hakt und den Umgang mit dem Fair-Use-Prinzip.
Eine Expertenjury hat jetzt Peugeot e-Expert, Citroen e-Jumpy, Opel Vivaro-e und Vauxhall Vivaro-e zum "International Van of the Year 2021" (IVOTY) gewählt.
Lückenschluss mit Strom: Exakt zwischen die Sechs- und die Achtzylinder-Versionen des Q8 platziert Audi jetzt die beiden Plug-in-Hybride des Nobel-SUV. Beim kleineren Q3 heißt das Verbrenner- und Strom-Pendant Q3 45 TFSI e. Wir waren bereits mit den Plug-in-Hybriden auf Tour.
Der stärkste Serien-Peugeot aller Zeiten ist nicht billig
Peugeots neues Sport-Flaggschiff kommt auch nach Österreich. Nun wurde der Startpreis bekannt: 67.200,- Euro. Nicht wenig Geld, aber man bekommt ja auch einiges dafür ...
Auf den ersten Blick haben Mazda MX-30 und Honda e nicht allzu viele Gemeinsamkeiten, auf den zweiten aber umso mehr. Grund genug, die beiden Japaner zum Vergleichstest zu bitten.
Wie schlägt sich das Model 3 Long Range auf der Autobahn? Wie weit kommt es wirklich und hält man es überhaupt so lange darin aus? Außerdem: Was hat sich so getan beim Model 3 seit dem Launch 2019? Sowohl bei der Soft-, als auch bei der Hardware.
Der Ford Mustang ist eine Legende. Und auf der Leinwand spielt das Auto in dem Hollywood-Klassiker "Bullitt" mit Steve McQueen eine tragende Rolle. Doch 56 Jahre hat es gedauert, bevor Ford das berühmte "Pony Car" unter Strom setzt. Jetzt ist es soweit: Der Mustang rollt als Mach-E nahezu lautlos auf die Weide.
Ford nahm sich vor Jahren vor, sein Produktportfolio zu globalisieren, also pro Kontinent weniger eigene Süppchen zu kochen. Der Mustang war der erste Streich, der Explorer folgt sogleich.
Neulich, als mir die Zukunft mal wieder eine Szene machte ...
Berührungsangst mit Strom ist nur natürlich. Trotzdem braucht man sich vor der Mobilitätswende nicht zu fürchten. Solange niemandem die Sicherungen durchbrennen, bleibt die Zukunft spannend.
Toyota lässt die Hüllen fallen, zumindest ein wenig: Der Autobauer gibt jetzt erste Details zu einem neuen SUV-Modell mit rein elektrischem Antrieb bekannt. Das Fahrzeug basiert auf der neuen e-TNGA-Plattform für Elektrofahrzeuge, die sich an eine Vielzahl unterschiedlicher Produkt-Typen anpassen lässt.
Audi elektrifiziert weiter fleißig sein aktuelles Lineup. Nun wird dem A3 ein zweiter Plug-in Hybrid beschert. Und wie so oft soll mit großer Effizienz auch großer Fahrspaß einhergehen - das versprechen zumindest die 245 PS Systemleistung und 400 Nm Systemdrehmoment.
Die zweite Generation des Toyota Mirai startet zwar erst im Frühjahr 2021, wir konnten dem noch leicht getarnten Vorserienauto aber bereits jetzt auf den Zahn oder vielmehr die Brennstoffzelle fühlen.
Vor Kurzem erfuhr das Tesla Model 3 ein hochoffizielles Refresh - also ein kleines Facelift samt neuer Wärmepumpe, Verbesserungen im Innenraum und vielem mehr. Doch schon davor wurde das Model 3 ständig weiterentwickelt - oft unsichtbar. Wir haben alle Updates zusammengetragen.