MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

McLaren-Titel Alonsos einziges Ziel

Nun hat auch Fernando Alonso selbst einem Wechsel zu Mercedes eine Absage erteilt; stattdessen: dritter WM-Titel mit McLaren-Honda.

Nachdem Nico Rosberg überraschend seinen Rücktritt von der Formel-1-WM bekanntgegeben hatte, stürzten sich umgehend fast alle anderen Piloten wie die Heuschrecken auf das begehrteste Cockpit der Rennserie. Von verschiedensten Seiten wurde auch der Name Fernando Alonso ins Spiel gebracht, obwohl der Spanier auch 2017 bei McLaren-Honda unter Vertrag stehen wird. Daran dürfte sich trotz der plötzlichen Okkasion auch nichts ändern.

Auf twitter wird der Spanier von seinem aktuellen Arbeitgeber mit folgenden Worten zitiert: "Ich glaube an dieses Projekt, ich bin entschlossen, und ich möchte mit McLaren-Honda Weltmeister werden. Das ist mein einziges Ziel." Damit dürften sich alle Gerüchte über einen Wechsel zu Mercedes erledigt haben, zumal sein Manager Flavio Briatore bereits zuvor erklärt hatte, dass man den McLaren-Vertrag erfüllen würde.

Offen bleibt allerdings die Frage, ob Alonso auch abseits der offiziellen PR-Texte kein Interesse an dem wohl auch 2017 gleich siegfähigen Mercedes-Cockpit hat. Tatsächlich soll Briatore noch am Abend des Rosberg-Rücktritts mehrfach bei Toto Wolff angerufen haben – wie übrigens so ziemlich jeder Fahrer beziehungsweise Manager, der die Handynummer des Österreichers kannte. Inwieweit Briatores Anrufe mit Alonsos Aussage, der Titel mit McLaren sei sein einziges Ziel, kompatibel wären, sei dahingestellt.

Wahrscheinlicher ist wohl ein Szenario, in dem Mercedes gar kein Interesse an den Diensten des zweifachen Weltmeisters hat, denn Daimler-Boss Dieter Zetsche soll seit 2007 nicht mehr gut auf den Spanier zu sprechen sein. Alonso, damals ebenfalls für McLaren unterwegs, wenngleich mit Mercedes-Motor im Heck, sagte in der berüchtigten Spionageaffäre gegen das Team aus, das zu einer Strafzahlung in Höhe von 100 Millionen US-Dollar verurteilt wurde.

Da käme es wenig überraschend, wenn Zetsche eine erneute Zusammenarbeit mit dem Spanier nicht begrüßen würde. Darüber hinaus ist ohnehin nicht bekannt, ob Alonso McLaren überhaupt verlassen könnte – schließlich hat der Spanier einen gültigen Vertrag und wäre für Mercedes damit vermutlich nur gegen eine hohe Ablösesumme zu haben. Daran dürfte Mercedes kein Interesse haben, zumal Juniorpilot Pascal Wehrlein werksintern transferiert bzw. Valtteri Bottas mit Motorrabatten von Williams losgeeist werden könnte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.