MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Mercedes, Sauber und Williams komplett

Wolff-Protegé Bottas geht zum Weltmeister, Williams holt Massa aus dem Vorruhestand, und Sauber bestätigt Pascal Wehrlein offiziell.

Wie seit dem Rücktritt von Nico Rosberg vermutet, wird Valtteri Bottas (Bild oben) in der kommenden Formel-1-Saison an der Seite von Lewis Hamilton für das Mercedes-Werksteam an den Start gehen. Der 27jährige wechselt vom Williams-Rennstall in einen "Silberpfeil". Der Ersatzmann für den Finnen lag auf der Hand: Felipe Massa sagt seinen Formel-1-Rücktritt ab und wird ein weiteres Jahr für das britische Traditionsteam fahren. Als erfahrener Pilot soll der 35jährige Brasilianer in der Saison 2017 vor allem als Tutor für den finanzkräftigen Formel-1-Neuling Lance Stroll dienen.

Bottas wurde von Mercedes aus seinem bestehenden Vertrag ausgekauft, im Gegenzug erhält Williams einen Rabatt auf die Kundenmotoren des deutschen Herstellers, mit denen das Team seit der Saison 2014 unterwegs ist; auch Ex-Technikchef Paddy Lowe dürfte seinen Weg vom Werksteam zurück zu Williams finden. Mercedes-Teamchef Toto Wolff hat sich nach der erfolgreichen Vermittlung von Bottas wie vertraglich vorgesehen aus dem Management des in der Formel-1-WM bislang sieglosen Finnen zurückgezogen.

Gute und schlechte Nachrichten gab es auch für den Deutschen Pascal Wehrlein: Zwar wurde durch den Bottas-Wechsel nichts aus seinem Traum, gleich im zweiten Formel-1-Jahr ins Mercedes-Werksteam aufzusteigen, aber immerhin wurde er von Sauber nun auch offiziell als neuer Fahrer bestätigt. Sein letztjähriger Rennstall Manor Racing bangt nach Eröffnung eines Insolvenzverfahrens bekanntlich noch um die Teilnahme an der heurigen Weltmeisterschaft.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.