ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seite 8 von 38    <<  <  4 5 6 7 8 9 10 11 12  >  >>

Ein Champion feiert Geburtstag

Harley-Davidson XR-750 wird 50

Harley-Davidson bringt man üblicherweise nicht sofort mit Motorrad-Rennsport in Verbindung. Völlig zu Unrecht. Jetzt feiert der Flat Track-Spezialist XR-750 von 1970 seinen 50. Geburtstag.

Gefahren durch Gesichtsmasken beim Motorradfahren

Blackouts durch Fahren mit Helm und Maske

Ein selbst Motorrad fahrender Chirurg äußerte sich zu den Gefahren die von der Verwendung von Atemschutzmasken unter einem Motorradhelm ausgehen können.

Auf drei Rädern durch die Stadt

Yamaha Tricity 300 vorgestellt

Yamaha bereitet den neuen Tricity 300 für den Startschuss vor. Der erfolgt im Juli 2020, dann ist das Dreirad-Modell in drei Farben erhältlich und soll in Deutschland 7.999 Euro, in Österreich 8.299 Euro kosten.

Kawasaki hat bestätigt, dass die Endeavor - ihr kommender Einstieg in das blühende Segment der Elektromotorräder - ein Schaltgetriebe bieten wird. Entwicklungsfokus liegt dabei auf dem Einsatz auf der Rennstrecke.

BMWs Einstieg ins Cruiser-Segment

BMW R 18 vorgestellt

Puristische, schnörkellose Technik und den Boxermotor als Epizentrum von Fahrgenuss, gepaart mit „Good Vibrations“.

So starten Sie sicher in die neue Motorrad-Saison

Auswintern, aber richtig

Wenn der Frühling naht, kehren die Motorräder auf die Straßen zurück. Aber bitte nicht ohne korrektes "auswintern".

Sportlicher Neu-Einstieg

Neue Triumph Speed Triple S am Start

Triumph schickt den 2020er-Jahrgang der seit 2007 im Programm befindlichen Street Triple S ins Rennen, die Dreizylinder-Maschine ist auch für Anfänger geeignet.

Triumph für James Bond

Triumph Tiger und Scrambler bei 007

Der 25. James Bond-Film "No Time To Die" startet im April 2020. Die neue Tiger 900 und die Scrambler 1200 von Triumph haben darin einen Auftritt.

Die Triumph Tiger 900 kommt 2020 mit einem neuen 900er-Triple-Motor, erweiterter Serienausstattung und weiter optimiertem Fahrverhalten.

BMW startet bald einen Angriff auf das Cruiser-Segment mit der neuen R18. Jetzt veröffentlichen die Münchner Details zu deren 1,8-Liter-Motor.

Seat ist nicht für Motorräder bekannt, aber für City-Flitzer. Nun baut die VW-Tochter einen Elektro-Motorroller für die Stadt. Neue Bilder und Infos.

Auf der Mailänder EICMA feierte das Naked-E-Bike Kymco RevoNEX Premiere. Der Strom-Sportler sprintet in 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

KTM zeigt auf der EICMA Neuheiten wie die KTM 1290 Super Duke R, die KTM 890 Duke R und die KTM 390 Adventure sowie weitere 2020er-Modelle.

Der dreirädrige Peugeot Metropolis RS Concept hat allerhand Hightech an Bord. Vorgestellt wurde er soeben auf der EICMA 2019 in Mailand.

Angriff auf Mittelklasse

BMW Motorrad: F 900 R und F 900 XR

BMW bringt in der Motorrad-Mittelklasse den neuen Dynamic Roadster F 900 R und die F 900 XR im Adventure Sport Segment an den Start.

Harley-Davidson präsentiert zwei neue Modelle im mittleren Hubraum-Segment: Den Streetfighter Bronx und den Adventure Tourer Pan America.

Triumph Motorcycles zeigt auf der Motorradmesse EICMA in Mailand gleich vier neue Modelle: Thruxton RS, Bobber TFC, Bonneville T100 und T120 Tribute.

Allrounder pur

Neuauflage: BMW S 1000 XR

Die Neuauflage der BMW S 1000 XR präsentiert sich wendiger und mit noch nie dagewesener Spreizung zwischen Langstreckenperformance und Sport.

Yamaha verpasst seiner Retro-Baureihe XSR für das Modelljahr 2020 einen neuen Anstrich: Die Sport Heritage-Modelle kommen in neuen Farben.

Seite 8 von 38    <<  <  4 5 6 7 8 9 10 11 12  >  >>

Weitere Artikel:

Marktstart Ioniq 9 im 3. Quartal 2025

Hyundai nennt Preise für den Ioniq 9

Startpreis unter 70.000 Euro – mit der Topausstattung Calligraphy, Allrad und Performance-Leistung von 435 PS geht es bis knapp 88.000 Euro.

Familienauto ist Gesamtsieger bei WWCOTY 2025

Der Hyundai Santa Fe ist WWCOTY 2025

Die Women’s World Car of the Year-Jury hat den Hyundai Santa Fe zum WWCOTY 2025 Gesamtsieger gekürt.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen