Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.
Bagger sind stromlinienförmige Touren-Motorräder mit hohem Windschild und zwei fest verbauten Hartschalenkoffern, den Bags (Bagger). Sie haben kein Top Case, jedoch eine breite Verkleidung und komfortable Sitze. All das macht sie zu bequemen Reisemaschinen. BMW hat gleich zwei unterschiedliche Modelle: die R18 Bagger und die K1600 Bagger. Wir waren in Norwegen mit den Dickschiffen auf Testfahrt.
Nicht ganz zufällig stellte Piaggio die 3. Generation des bis dato 230.000-mal verkauften, dreirädrigen leistungsstarken Rollers MP3 in Paris vor: Auf den Straßen der Seine-Metropole zählt das ins Auge stechende Fahrzeug schon seit geraumer Zeit zum Stadtbild.
CFMoto ist seit 2013 chinesischer Kooperationspartner von KTM aus Österreich. Außerdem gehören zu den Zulieferern die Marke Bosch für die Motorsteuergeräte oder Continental für ABS-Systeme. Von allem steckt etwas in der CFMoto 700CL-X.
Was bei den neuesten Versionen der BMW R 1250 RT und der BMW R 1250 RS bedeutet und welches der Motorräder die geeignetere Maschine für welchen Zweck ist, haben wir bei einer einwöchigen Tour durch Slowenien und den Norden Kroatiens erfahren.
Für 2020 betreibt Harley-Davidson Modellpflege; packt elektronische Helfer in die Tourer-Modelle und bringt in der Softtail-Familie die Low Rider S neu auf die Straße. Wir sind sie testgefahren.
MG Motor Austria nennt alle Preise seines vollelektrischen Roadsters: Die Listenpreise beginnen bei 59.990 Euro für den heckgetriebenen Cyberster und 67.990 Euro für die Allradversion.
Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.
Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.