ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seite 2 von 11    <<  <  1 2 3 4 5 6 7 8 9  >  >>

Mit rund 300 ccm ist die BMW G 310 das Einstiegsangebot in die Zweiradwelt der Marke. Als GS-Version ist sie jetzt ab ca. 6.000 Euro zu haben.

Heißes Eisen in der Einsteiger-Klasse: die Harley-Davidson Street Rod. Tolle Optik und ein im Vergleich zur Street 750 deutlich stärkerer Motor.

Mit dem neuen AK 550i ABS bringt Kymco einen Mischling an den Start, der die besten Eigenschaften eines Rollers und eines Motorrads vereint.

Umfassend überarbeiteter Dreirad-Roller aus Frankreich mit 400 ccm und 37 PS für A2-Führerschein-Besitzer: der neue Peugeot Metropolis 400i.

Flacheisen in voller Fahrt: Die BMW K 1600 B ist speziell für Amerika entwickelt worden, sie kommt aber auch auf Europas Straßen.

BMW steigt mit der R nineT Scrambler in den Markt der Soft-Enduros ein. Die Scrambler ist fein fahrbar und günstiger als die Straßenversion.

Yamaha liefert mit der MT-10 einen martialischen Auftritt: Aggressives Design trifft auf Spitzentechnik. Und das zum vertretbaren Preis.

Eine formschöne, alltagstaugliche Maschine ohne viel Schnickschnack - um eine solche erweitert Harley-Davidson mit der Roadster seine Palette.

Es geht bergauf: Die Husqvarna 701 Enduro bemüht sich trotz KTM-Basis sicht- und spürbar bei Optik wie Technik um Eigenständigkeit.

Die zum 95. Geburtstag von Moto Guzzi präsentierte V9 gibt es in zwei Varianten, als dick besohlten "Bobber" und als Allrounder "Roamer".

Frischluft-Vergnügen der besonderen Art: Der Can Am Spyder F3-T ist eine Mischung aus Quad und Motorrad mit einer Portion Automobiltechnik.

Die Triumph Thruxton 1200 R profiliert sich als lupenreiner Retro-Racer mit hochmodernen Zugaben unter Wahrung der klassischen Optik.

Für Ein- und Aufsteiger

Yamaha MT-03 - erster Test

Mit dem immerhin 42 PS starken Einstiegs-Streetfighter MT-03 will Yamaha vor allem die jugendliche Zielgruppe mit A2-Führerschein ansprechen.

Dank schärferer Nockenwellen und zahlreicher weiterer Modifikationen bringt es die neue Kawasaki ZX-10R trotz Euro-4-Tauglichkeit auf 200 PS.

Klassik-Drilling

Yamaha XSR900 - erster Test

Retro-Outfit für die MT-09: Durch optische Retuschen wie einen Rundscheinwerfer und einen neuen Tank entsteht die neue Yamaha XSR900.

Mehr als ein Motorrad: Der Powercruiser Ducati XDiavel ist ein Statement, das Freunde der "bigger is better"-Mentalität unterschreiben werden.

Seite 2 von 11    <<  <  1 2 3 4 5 6 7 8 9  >  >>

Weitere Artikel:

Das teilautomatisierte Fahrerassistenzsystem von Ford für Autobahnfahrten ohne Hände am Lenkrad ist ab Frühjahr 2026 auch für die Modelle Puma, Kuga und Ranger verfügbar.

Mondial de l’Auto Paris – News vom Autosalon

Automesse: Neue Vielfalt in Paris

Europa versus China ist nur eines der Themen auf der über drei Hallen reichenden Automesse in der französischen Hauptstadt. Vor allem bei Renault heißt es: Kleine Elektroautos sind die Zukunft, während an anderen Ständen durchaus auch dem Wachstum gefröhnt wird.

Am Ende des Geldflusses

Helden auf Rädern: Talbot Solara

Als allerletzter Versuch, die Marke Talbot zu revitalisieren, sollte der Solara klassische Limousinenkäufer glücklich machen. Seine Vorgeschichte verhinderte indes den Erfolg, ganz zu schweigen von den zahlreichen Nebenkatastrophen.

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.