ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seite 7 von 11    <<  <  3 4 5 6 7 8 9 10 11  >  >>

Das Leichtkraftrad MSX 125 von Honda weckt Erinnerungen an die legendären Fun-Bikes der 1970er und 1980er. Ab 2.990 Euro.

Neustart im Mittelfeld

BMW F 800 GT - schon gefahren

Die Tourenmaschine BMW F 800 GT hat im aktuellen Modelljahr mehr Leistung, eine neue Verkleidung und einen neuen Namen erhalten.

Herrlicher Dreiklang

Yamaha MT-09 - schon gefahren

Mit der MT-09 stellt Yamaha das erste Modell in Form eines sportlichen Roadsters mit dem neu entwickelten Dreizylinder-Motor vor.

In den Fünfziger Jahren war Horex ein Name, der für leuchtende Augen bei allen Motorradbegeisterten sorgte. Jetzt kommen die Bikes wieder.

Unterwegs wie Steve McQueen

Triumph Scrambler - schon gefahren

An der Spitze der Retrowelle bei Motorrädern rollt die Triumph Scrambler, und kombiniert den Stil der 1960er Jahre gekonnt mit zeitgemäßer Technik.

Honda stellt der Gold Wing die F6B Interstate zur Seite. Abgespeckt und daher deutlich agiler, vermittelt sie durchaus Fahrspaß.

Die KTM 390 Duke erfüllt mit einer Leistung von 32 kW/44 PS und einem Preis von 5.298 Euro die Anforderungen an ein Einsteiger-Motorrad.

Leisetreter auf Geländesohlen

E-Bike Zero DS - schon gefahren

Zero Motorcycles hat seine Modellpalette überarbeitet und bietet mit der DS einen elektrischen Allrounder im Endurostil ab 11.495 Euro an.

Mit der Caponord 1200 stellt Aprilia seine große Reiseenduro vor. Die Variante "Travel Pack" hat das umfassendste Elektronikpaket zu bieten.

Moto Guzzi belebt mit der California 1400 die eigene Geschichte neu. Nach der Version "Touring" kommt jetzt die California 1400 Custom – um 19.499 Euro.

Es lebe die Königin

BMW R 1200 GS - schon gefahren

BMW präsentiert die Neuauflage der Reise-Enduro BMW R 1200 GS mit einem stärkeren Antrieb, fünf elektronischen Fahrprogrammen und verbesserter Handhabung.

Einstiegs-Allrounder

Honda CB500F – schon gefahren

Honda stellt mit der CB500F ein unkompliziertes Alltagsmotorrad auf die Räder, das mit 48 PS perfekt in die neue A2-Führerscheinklasse passt.

Von weitem ähnelt sie dem Sportler des Honda-Imperiums, der CBR 1000 RR Fireblade - Hondas neuer Mittelklasse-Sportler CBR 500 R

Ducati erfindet seine avantgardistische Hypermotard neu mit rundum aufgewerteter Technik, aufgefrischter Optik und einem breiteren Einsatzbereich.

Mit der neuen und deutlich vielseitiger ausgerichteten 1190 Adventure möchte KTM mehr Kunden als bisher von der Reisetauglichkeit überzeugen.

Triumph liefert mit seinem neuen Modell Trophy SE ein ideales Zweirad für die große Reise. Der große Tourer rundet das Modellprogramm nach oben ab.

Moderner Klassiker

Honda CB1100 - schon gefahren

Mit der CB1100 hat Honda ein Naked Bike in klassischer Optik geschaffen, das über alle aktuellen technischen Spielereien verfügt.

Der Hubraum macht´s

Kawasaki Z800 - schon gefahren

In der sportlichen Mittelklasse galten bis jetzt 750 ccm als Standardwert. Kawasaki legt mit der Z 800 nun allerdings ein Schäuflein nach.

Seite 7 von 11    <<  <  3 4 5 6 7 8 9 10 11  >  >>

Weitere Artikel:

Mini Cooper Cabrio John Cooper Works im Test

Sommergefühle auf vier Rädern

Das neue Mini Cooper Cabrio S John Cooper Works Edition 2025 vereint Lifestyle, Sportlichkeit und Cabrio-Feeling pur. Mit 231 PS, ikonischem Design und modernster Technik bietet es genau das, was Cabrio-Fahrer im Sommer suchen: Freiheit auf vier Rädern.

Mondial de l’Auto Paris – News vom Autosalon

Automesse: Neue Vielfalt in Paris

Europa versus China ist nur eines der Themen auf der über drei Hallen reichenden Automesse in der französischen Hauptstadt. Vor allem bei Renault heißt es: Kleine Elektroautos sind die Zukunft, während an anderen Ständen durchaus auch dem Wachstum gefröhnt wird.

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Wechsel zum alten Rally1-Modell

Ott Tänak überrascht mit Auto-Wechsel

Hyundai kämpft mit seinem neuen Auto, Ott Tänak um den Titel: Der Este setzt nun auf das Modell, das ihm mehr Vertrauen gibt