MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Panizzi wieder eine Klasse für sich

Nach fünf SP's führt weiter Panizzi, Peugeot-Kollege Burns wurde von Bugalski (Citroen) auf Position drei verdrängt. Mörtl 15., Doppelreiter 18.

An der Spitze der San Remo Rallye behauptet sich nach wie vor Gilles Panizzi, der Peugeot-Pilot führt drei SP's vor Ende des 1. Tages 13,4 Sekunden vor Philippe Bugalski (Citroen) und 15 Sekunden vor Weltmeister Richard Burns (Peugeot).

Auf den Plätzen dahinter hat sich nicht allzuviel getan, einzig im Lager von Ford gilt es einen Ausfall zu vermelden, Carlos Sainz ist nach einem Technikproblem nicht mehr dabei.

Bemerkenswert die Tatsache, dass Francois Delecour im Mitsubishi den schottischen Ford-Piloten Colin McRae in Schach hält, nimmt man aber die Zeiten des Ford-Teamkollegen Marko Märtin (derzeit auf 5) zur Hand, muss man den Schluss ziehen, dass sich McRae entweder bei den Reifen vergriffen hat, oder mit sonstigen Troubles kämpft.

Achim Mörtl bietet in San Remo eine im Vergleich zu Deutschland passable Leistung, der Kärntner verlor bei der letzten Prüfung nur knapp über eine Sekunde pro Kilometer auf Asphalt-Guru Panizzi und belegt die 15. Position.

David Doppelreiter fährt in der Junior-WM im Peugeot Super 1600 Kitcar derzeit Zeiten um Rang 15, im Gesamtklassement liegt der Niederösterreicher mit einem Rückstand von zweieinhalb Minuten auf den Führenden Dallavilla auf Position 18.

Drei weitere Sonderprüfungen stehen nun noch auf dem Programm, die Zielankunft der Top-Piloten wird gegen 17:30 erwartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: San Remo

- special features -

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war