MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neue Runde, neues Glück?

War das Debüt im Subaru-Werksteam bei der Deutschland-Rallye noch ein Desaster, möchte Achim in San Remo diese Fehler vergessen machen.

Die Deutschland-Rallye vor rund drei Wochen verlief bekanntlich nicht nach den Vorstellungen des Subaru-Werkspiloten Achim Mörtl.

Nach dem sich der Kärntner bereits nach hundert Metern nach einem Anprall eine Felge zerstörte, hatte er auch danach noch viele Troubles zu überstehen. Ein Ausritt am zweiten Tag besiegelte dann endgültig das verpatzte Werks-Debüt.

„Ich war selbst schuld“, gesteht Mörtl die Fehler ein. „Der Druck war für mich scheinbar zu groß.“ Bei der San Remo-Rallye am kommenden Wochenende sollte es besser gehen.

„Ich muss mich an der eigenen Nasenspitze nehmen. Die San Remo bin ich schon gefahren, die Prüfungen in den Seealpen kenne ich ganz gut. Und im Grunde kann es wirklich nur besser werden“, hofft der Kärntner auf ein gutes Abschneiden im dritten Werks-Subaru neben Tommi Mäkinen und Petter Solberg.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: San Remo

- special features -

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport