MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Keine Überraschungen

Panizzi führt vor Burns (beide Peugeot) und Bugalski (Citroen), Mörtl (Subaru) auf Position 17, Doppelreiter (Peugeot) 14. der Junior-WM.

Drei der acht SP's des ersten Tages sind absolviert, wie zu erwarten war, dominieren die französischen Marken das Geschehen an der Spitze.

Gilles Panizzi (Peugeot) scheint sich von seiner Schulter-Verletzung wieder gut erholt zu haben, der Franzose führt derzeit mit 5,9 Sekunden vor seinem Markenkollegen Richard Burns.

Philippe Bugalski bestreitet die Rallye zwar im Citroen Xsara, offiziell ist dies aber kein Werkseinsatz. Nichts desto trotz fehlen im lediglich knapp acht Sekunden auf Panizzi.

Bis zur SP 3 ebenfalls mit von der Partie war Marcus Grönholm, sein Peugeot verlor dann aber Ladedruck und der Finne fiel mit 14,6 Sekunden Rückstand auf Rang sieben zurück.

Die Positionen vier, fünf und sechs werden momentan von Tommi Mäkinen (Subaru), Marko Märtin (Ford) und Petter Solberg (Subaru) gehalten, "Chus" Puras (Citroen), Carlos Sainz (Ford) und der Privatier Robert (Peugeot) komplettieren die Top-Ten, Colin McRae (Ford) nur auf der 12, Armin Schwarz (Hyundai) bereits auf SP 1 out.

Achim Mörtl (Subaru) ging die Sache dieses Mal etwas ruhiger an, nach drei Prüfungen liegt der Kärntner auf dem 17. Gesamtrang, sein Rückstand: 1:17,4.

Bei den Super 1600er Boliden der Junior WM liegt einmal mehr der Italiener Dallavilla im Citroen Saxo voran, David Doppelreiter (Peugeot) nach zwei SP's auf Position 14 mit einem Rückstand von 44,7 Sekunden.

Weitere fünf Sonderprüfungen stehen heute noch auf dem Programm, die Zielankunft der Top-Piloten wird gegen 17:30 Uhr erwartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: San Remo

- special features -

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex