MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

SP 4: Weiter Panizzi vor Burns

Gilles Panizzi und Richard Burns haben sich vom Rest des Feldes bereits etwas abgesetzt, Mörtl und Doppelreiter leider zurückgefallen.

Bernhard Eder

Burns bleibt Panizzi auf den Fersen!

Gilles Panizzi (Peugeot) ist weiterhin der dominierende Mann bei der Catalunya 2002: der Franzose hat alle drei bisher gefahrenen SP´s gewonnen (SP 1 wurde bekanntlich abgesagt), liegt nach SP 4 jetzt 13,5 Sekunden vor seinem Teamkollegen Richard Burns. "Ich greife an, ohne alles zu riskieren", so Panizzi. "Ich habe volles Vertrauen ins Auto und hole das Maximum heraus."

Seine beste Saisonleistung liefert bislang Weltmeister Richard Burns – so nah´ an der Spitze war der Neo-Peugeot-Pilot bei den bisherigen vier Saison-Rallyes noch nie dran. Zwischenfazit Burns: "Ich bin sehr zufrieden. Ich bin imstande, mit dem Auto sehr aggressiv zu fahren."

Das Peugeot Trio Panizzi-Burns-Grönholm an der Spitze wurde insofern zerrissen, als Marcus Grönholm mit Bremsproblemen auf SP 3 etwas an Terrain verloren hat und Philippe Bugalski bzw. Sebastien Loeb vorbeiziehen lassen musste. Der Rückstand der beiden Citroen-Piloten auf Leader Panizzi beträgt allerdings bereits 38.9 bzw. 40.8 Sekunden.

Auf den ersten fünf Rängen also französische Autos, allesamt mit Michelin-Reifen unterwegs. Bester Nicht-Franzose und Pirelli-Pilot ist Petter Solberg (Subaru) auf Platz sechs. Der Norweger hat übrigens wegen zu späten Verlassens der Servicezone 10 Strafsekunden aufgebrummt bekommen. Subaru´s Nr.1, Tommi Mäkinen, liegt auf dem zehnten Zwischenrang, hat bereits mehr als eine Minute auf die Spitze verloren.

Die beiden Ford-"Unfallopfer" Carlos Sainz und Colin McRae halten bislang sehr gut mit, liegen mit 58.9 bzw. 59.3 Sekunden Rückstand auf den Plätzen sieben und acht. McRae: "Ich bin mit dem bisherigen Verlauf der Rallye sehr zufrieden. Die Pirelli-Reifen arbeiten gut, ich bin in etwa da, wo ich es erwartet hatte."

Ihre tollen Ränge nach SP 2 nicht halten konnten leider die beiden Österreicher: Achim Mörtl verliert auf SP 3 aufgrund zweier "Patsch´n" und fälligem Reifenwechsel mehr als vier Minuten und fällt auf Rang 23 zurück. Ähnlich ergeht´s David Doppelreiter, der nach Reifenproblemen seinen 9. Rang in der Junior-WM-Zwischenwertung nicht halten kann, nur noch an 19. Stelle liegt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM Spanien: 22.-24.03.2002

- special features -

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.