MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mäkinen auf SP 13 vorne

Subaru-Pilot Tommi Mäkinen gewinnt knapp vor Sébastien Loeb (Citroen) die 13. SP, Grönholm mit seinem Peugeot knapp dahinter auf Platz drei.

Manfred Wolf

Tommi Mäkinen macht sein Versprechen wahr und greift voll an, sollte er aber nicht mehr Zeit gewinnen können - auf der 14,17 km langen Prüfung "Sagen" waren es gerade mal 1,5 Sekunden - dann droht Weltmeister Marcus Grönholm keine Gefahr mehr.

Ebenfalls stark auf der Eröffnungsprüfung dieser letzten Etappe der Schweden Rallye: Sébastien Loeb, der junge Franzose zeigt, dass er vor allem am ersten Tag unter Wert geschlagen wurde.

Der Citroen-Pilot verliert nur 0,4 Sekunden auf den voll angreifenden Tommi Mäkinen - eine beachtliche Leistung.

Richard Burns (Peugeot), der gestern mit seiner Leistung nicht wirklich zufrieden war, folgt als Vierter, hinter ihm platzieren sich Marko Märtin (Ford), Petter Solberg (Subaru) und Colin McRae.

Sie alle verlieren kaum Zeit (drei bis fünf Sekunden) und auch Toni Gardemeister (+6,4) kann mit seinem Skoda Octavia wieder erstaunlich gut mithalten.

Für Colin McRae sieht es mit einem Angriff auf den dritten und letzten Podiumsplatz damit allerdings nicht sehr gut aus, der Schotte müsste sich dafür wohl noch deutlich steigern.

Auch McRaes Markenkollege Carlos Sainz konnte auf dieser ersten SP des letzten Tages nicht glänzen und wurde nur Elfter, vor ihm landen noch Kristian Sohlberg im Mitsubishi Lancer WRC und Ford-Junior Mikko Hirvonen.

In der Gesamtwertung ist damit alles beim alten geblieben, aktuelle Zeiten und den Gesamtstand finden Sie wie immer unter "Zeitenservice".

Zeitenservice

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Schweden

- special features -

Weitere Artikel:

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht