MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Markko Märtin schlägt zu

Tolle SP-Bestzeit von Ford-Pilot Markko Märtin auf der 16. Prüfung. Mäkinen kann Grönholm wohl nicht mehr gefährden.

Manfred Wolf

Märtin kann sogar dem Dominator Marcus Grönholm drei Sekunden abnehmen, allerdings dürfte der Finne schon einen Gang zurückgeschalten haben.

Denn der Sieg dürfte dem Peugeot-Hero Grönholm nicht mehr zu nehmen sein, auf dieser 16. Prüfung verliert sein einziger Herausforderer Tommi Mäkinen (Subaru) etwas mehr als sieben Sekunden.

Grund dafür: Ein Dreher, bei dem Mäkinen auch den Motor abwürgt, auf zehn bis fünfzehn Sekunden schätzt der Subaru-Pilot den Zeitverlust.

Damit beträgt der Vorsprung von Grönholm in der Gesamtwertung schon 46,8 Sekunden, selbst auf der 39 Kilometer langen letzten SP sollte das - einen technischen Defekt ausgenommen - locker reichen.

Durch seine tolle SP-Zeit konnte Markko Märtin auch Colin McRae auf Distanz halten, allerdings ist der Abstand auf den noch immer Drittplatzierten Richard Burns ebenfalls zu groß, um noch aus eigener Kraft etwas an der Position verändern zu können.

Sébastien Loeb fährt die drittbeste Zeit der Sonderprüfung, setzt sich von Freddy Loix ab und greift damit noch seinen Citroen-Kollegen Carlos Sainz an - ein spannendes Duell auf der letzten Prüfung ist damit garantiert.

Zeitenservice

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Schweden

- special features -

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage