MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kampf um den Klassensieg

Laufend durchziehende Regenschauer verhinderten beim Abschlusstraining zum 24-Stunden-Rennen von Le Mans neue Spitzenzeiten: Lietz auf Platz 2.

So blieb es bei der im Mittwochtraining ermittelten Startaufstellung: Richard Lietz (A) und seine Partner Patrick Long (USA) und Raymond Narac (F) starten somit mit ihrem Porsche 911 GT3 RSR von der zweiten Position in der GT2 Klasse. Wie überhaupt die Porsches sehr stark waren: Drei der vier von Kundenteams eingesetzten Fahrzeuge qualifizierten sich unter den schnellsten Fünf in der GT2 Klasse.

"Wir sind mit unserer Zeit sehr zufrieden, denn wir haben im Training hauptsächlich an einer guten Abstimmung für das Rennen gearbeitet und nicht alles auf eine Karte gesetzt", berichten die Piloten. "Vor allem im Regen fühlt sich das Auto sehr gut an", ergänzt der österreichische Porsche Werkspilot Richard Lietz. "Und für das Rennen ist Regen vorhergesagt, es wird ein spannender Kampf in der GT2 Klasse." - Das 24-Stunden-Rennen startet am Samstag um 15 Uhr.

News aus anderen Motorline-Channels:

24 Stunden von Le Mans 2007

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren