MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kampf um den Klassensieg

Laufend durchziehende Regenschauer verhinderten beim Abschlusstraining zum 24-Stunden-Rennen von Le Mans neue Spitzenzeiten: Lietz auf Platz 2.

So blieb es bei der im Mittwochtraining ermittelten Startaufstellung: Richard Lietz (A) und seine Partner Patrick Long (USA) und Raymond Narac (F) starten somit mit ihrem Porsche 911 GT3 RSR von der zweiten Position in der GT2 Klasse. Wie überhaupt die Porsches sehr stark waren: Drei der vier von Kundenteams eingesetzten Fahrzeuge qualifizierten sich unter den schnellsten Fünf in der GT2 Klasse.

"Wir sind mit unserer Zeit sehr zufrieden, denn wir haben im Training hauptsächlich an einer guten Abstimmung für das Rennen gearbeitet und nicht alles auf eine Karte gesetzt", berichten die Piloten. "Vor allem im Regen fühlt sich das Auto sehr gut an", ergänzt der österreichische Porsche Werkspilot Richard Lietz. "Und für das Rennen ist Regen vorhergesagt, es wird ein spannender Kampf in der GT2 Klasse." - Das 24-Stunden-Rennen startet am Samstag um 15 Uhr.

News aus anderen Motorline-Channels:

24 Stunden von Le Mans 2007

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht