MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ILMC: 24 h von Le Mans

Weniger Durchflussmenge beim Diesel-Tanken

Le Mans-Veranstalter ACO hat gemäß seiner Ankündigung neue Einstufungen vorgenommen. Die Diesel-Boliden werden an der Box gebremst.

Foto: Peugeot

Kaum waren die Teilnehmer beim ILMC-Lauf in Spa-Francorchamps über die Ziellinie gefahren, schon kündigte der ACO neue Einstufungen für das bevorstehende 24-Stunden-Rennen in Le Mans an.

Die Franzosen machen tatsächlich ernst. Es wurde eine Liste mit neuen Anpassungen veröffentlicht, die für mehr Chancengleichheit sorgen sollen.

Um die Werksteams von Audi und Peugeot nicht zu verärgern, wählte der ACO jedoch einen "sanften" Weg, um die Benziner näher an die Dieselautos heranzuführen. Die Selbstzünder von Audi, Peugeot und Oreca (mit dem alten 908 HDi FAP) werden nicht in ihrer Leistung beschnitten, wohl aber beim Boxenstopp eingebremst. Die Durchflussmenge beim Tanken wird über eine Verjüngung auf 25 Millimeter noch weiter begrenzt.

Bei den Benzinern geht man den genau gegenteiligen Weg und gestattet den Teams mit solchen Autos ein schnelleres Betanken. Zusätzlich erhalten die Fahrzeuge größere Restriktoren, werden also mehr Leistung abrufen können. Rebellion, Pescarolo, OAK und Co. haben allerdings die Wahl: entweder mehr Luft für das Triebwerk, oder ein um zehn Kilogramm geringeres Mindestgewicht.

Der Sebring-Siegerprototyp von Oreca wird für die schnellen Runden in den vergangenen Wochen zusätzlich bestraft. Die Franzosen müssen in ihrem Peugeot 908 HDi FAP weitere 15 Kilogramm Ballast unterbringen. In der LMP2-Klasse versucht der ACO, möglichst alle Fahrzeuge auf das Niveau der Oreca-Nissan zu bringen. Für Le Mans dürfen die Judd-Motoren (BMW) größere Restriktoren verbauen.

In den GTE-Klassen geht der ACO einen ähnlichen Weg. Man bestraft nicht die Schnellsten, sondern man schiebt die Langsameren etwas an. Lotus darf nach den bescheidenen ersten Auftritten mit dem Evora künftig 50 Kilogramm leichter fahren, außerdem einen größeren Luftmengenbegrenzer verwenden. Auch der Aston Martin Vantage und der Ford GT bekommen bessere Voraussetzungen.

News aus anderen Motorline-Channels:

ILMC: 24 h von Le Mans

- special features -

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war