MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ILMC: 24 h von Le Mans

Weniger Durchflussmenge beim Diesel-Tanken

Le Mans-Veranstalter ACO hat gemäß seiner Ankündigung neue Einstufungen vorgenommen. Die Diesel-Boliden werden an der Box gebremst.

Foto: Peugeot

Kaum waren die Teilnehmer beim ILMC-Lauf in Spa-Francorchamps über die Ziellinie gefahren, schon kündigte der ACO neue Einstufungen für das bevorstehende 24-Stunden-Rennen in Le Mans an.

Die Franzosen machen tatsächlich ernst. Es wurde eine Liste mit neuen Anpassungen veröffentlicht, die für mehr Chancengleichheit sorgen sollen.

Um die Werksteams von Audi und Peugeot nicht zu verärgern, wählte der ACO jedoch einen "sanften" Weg, um die Benziner näher an die Dieselautos heranzuführen. Die Selbstzünder von Audi, Peugeot und Oreca (mit dem alten 908 HDi FAP) werden nicht in ihrer Leistung beschnitten, wohl aber beim Boxenstopp eingebremst. Die Durchflussmenge beim Tanken wird über eine Verjüngung auf 25 Millimeter noch weiter begrenzt.

Bei den Benzinern geht man den genau gegenteiligen Weg und gestattet den Teams mit solchen Autos ein schnelleres Betanken. Zusätzlich erhalten die Fahrzeuge größere Restriktoren, werden also mehr Leistung abrufen können. Rebellion, Pescarolo, OAK und Co. haben allerdings die Wahl: entweder mehr Luft für das Triebwerk, oder ein um zehn Kilogramm geringeres Mindestgewicht.

Der Sebring-Siegerprototyp von Oreca wird für die schnellen Runden in den vergangenen Wochen zusätzlich bestraft. Die Franzosen müssen in ihrem Peugeot 908 HDi FAP weitere 15 Kilogramm Ballast unterbringen. In der LMP2-Klasse versucht der ACO, möglichst alle Fahrzeuge auf das Niveau der Oreca-Nissan zu bringen. Für Le Mans dürfen die Judd-Motoren (BMW) größere Restriktoren verbauen.

In den GTE-Klassen geht der ACO einen ähnlichen Weg. Man bestraft nicht die Schnellsten, sondern man schiebt die Langsameren etwas an. Lotus darf nach den bescheidenen ersten Auftritten mit dem Evora künftig 50 Kilogramm leichter fahren, außerdem einen größeren Luftmengenbegrenzer verwenden. Auch der Aston Martin Vantage und der Ford GT bekommen bessere Voraussetzungen.

News aus anderen Motorline-Channels:

ILMC: 24 h von Le Mans

- special features -

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde