MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ILMC: 24h von Le Mans

Corvette: Klassensieg zum Jubiläum?

Das US-amerikanische Corvette-Team möchte Chevrolet zum 100jährigen Bestehen des Konzerns einen Klassensieg in Le Mans bescheren.

Chevrolet feiert Geburtstag – und Corvette möchte dem US-amerikanischen Unternehmen in Le Mans ein besonderes Geschenk machen. Zum 100. Firmenjubiläum peilt der Rennstall nichts anderes als den Klassensieg beim legendären Langstrecken-Event auf dem Circuit de la Sarthe an. Seit 2001 feierte Corvette nicht weniger als sechs Erfolge, musste zuletzt aber einen Doppelausfall hinnehmen.

Dementsprechend ist die Mannschaft heuer auf Wiedergutmachung aus und schickt mit Oliver Gavin, Jan Magnussen und Richard Westbrook sowie Oliver Beretta, Antonio Garcia und Tommy Milner ein schlagkräftiges und erfahrenes Pilotensextett ins Rennen. Beim insgesamt zwölften Auftritt von Corvette in Le Mans soll eines der beiden Fahrzeuge den Sieg in der GTE-Pro-Klasse einfahren.

"Im vergangenen Jahr hatten wir ein großartiges Auto, das es mit allen anderen aufnehmen konnte. Wir haben das Tempo vorgegeben und hoffen, in dieser Saison daran anknüpfen zu können", sagt Gavin. "Le Mans ist ein sehr spezielles Rennen. Jeder will hier gewinnen. Das ganze Jahr arbeitest du darauf hin. Die Erwartungen sind groß, und die Vorfreude ist es ebenfalls", hält der Corvette-Rennfahrer fest.

Magnussen stimmt zu: "Wir reisen mit großen Hoffnungen nach Le Mans. Wir müssen möglichst viel Druck machen. Bei einem Team wie Corvette spürt man die Energie des Rennstalls bei Vorbereitung und Planung des Events ständig. Le Mans ist aber Le Mans. Dort kann einfach alles passieren", meint der frühere Formel-1-Pilot. Beretta ist ebenfalls mit den Tücken des Circuit de la Sarthe vertraut.

"Ich trete nun schon seit 1995 in Le Mans an. Jedes Jahr will ich aufs Neue erreichen, was jeder Fahrer erreichen will: den Sieg", gibt der aus Monaco stammende Corvette-Pilot zu Protokoll. "Wer noch nie in Le Mans war, kann aber nicht verstehen, von was wir in diesem Zusammenhang sprechen. Du musst dort sein, um zu erkennen, was Le Mans bedeutet", erläutert Beretta.

"Wenn du mit einem großartigen Auto dorthin reisen kannst und weißt, dass alles für den Sieg getan wird, dann ist deine Motivation noch viel größer." Eine Aussage, der sich Milner nur anschließen kann. Der US-Amerikaner ist leidenschaftlicher Le-Mans-Fan. "Dieser Ort ist magisch", sagt Milner und schwärmt wenige Tage vor dem Großevent: "Du kannst die Geschichte regelrecht spüren."

"Es ist etwas Besonderes, zum ersten Mal über die Mulsanne-Gerade zu fahren. Gleichzeitig müssen wir den Event aber auch wie jedes andere Rennen angehen. Wenn ich im Auto sitze, werde ich auf jeden Fall nicht über Le Mans nachdenken, sondern einzig und alleine daran, das Fahrzeug schneller zu machen." Die beiden Corvette-Rennwagen tragen in Le Mans die Startnummern 73 und 74.

News aus anderen Motorline-Channels:

ILMC: 24h von Le Mans

- special features -

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen