MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ILMC: 24 h von Le Mans

Weniger Durchflussmenge beim Diesel-Tanken

Le Mans-Veranstalter ACO hat gemäß seiner Ankündigung neue Einstufungen vorgenommen. Die Diesel-Boliden werden an der Box gebremst.

Foto: Peugeot

Kaum waren die Teilnehmer beim ILMC-Lauf in Spa-Francorchamps über die Ziellinie gefahren, schon kündigte der ACO neue Einstufungen für das bevorstehende 24-Stunden-Rennen in Le Mans an.

Die Franzosen machen tatsächlich ernst. Es wurde eine Liste mit neuen Anpassungen veröffentlicht, die für mehr Chancengleichheit sorgen sollen.

Um die Werksteams von Audi und Peugeot nicht zu verärgern, wählte der ACO jedoch einen "sanften" Weg, um die Benziner näher an die Dieselautos heranzuführen. Die Selbstzünder von Audi, Peugeot und Oreca (mit dem alten 908 HDi FAP) werden nicht in ihrer Leistung beschnitten, wohl aber beim Boxenstopp eingebremst. Die Durchflussmenge beim Tanken wird über eine Verjüngung auf 25 Millimeter noch weiter begrenzt.

Bei den Benzinern geht man den genau gegenteiligen Weg und gestattet den Teams mit solchen Autos ein schnelleres Betanken. Zusätzlich erhalten die Fahrzeuge größere Restriktoren, werden also mehr Leistung abrufen können. Rebellion, Pescarolo, OAK und Co. haben allerdings die Wahl: entweder mehr Luft für das Triebwerk, oder ein um zehn Kilogramm geringeres Mindestgewicht.

Der Sebring-Siegerprototyp von Oreca wird für die schnellen Runden in den vergangenen Wochen zusätzlich bestraft. Die Franzosen müssen in ihrem Peugeot 908 HDi FAP weitere 15 Kilogramm Ballast unterbringen. In der LMP2-Klasse versucht der ACO, möglichst alle Fahrzeuge auf das Niveau der Oreca-Nissan zu bringen. Für Le Mans dürfen die Judd-Motoren (BMW) größere Restriktoren verbauen.

In den GTE-Klassen geht der ACO einen ähnlichen Weg. Man bestraft nicht die Schnellsten, sondern man schiebt die Langsameren etwas an. Lotus darf nach den bescheidenen ersten Auftritten mit dem Evora künftig 50 Kilogramm leichter fahren, außerdem einen größeren Luftmengenbegrenzer verwenden. Auch der Aston Martin Vantage und der Ford GT bekommen bessere Voraussetzungen.

News aus anderen Motorline-Channels:

ILMC: 24 h von Le Mans

- special features -

Weitere Artikel:

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM