MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ILMC: 24 h von Le Mans

Mit guter Rennabstimmung zum dritten Le Mans-Sieg?

Der sechste Startplatz sei zwar „nicht großartig“, doch man habe sich lieber auf die Rennabstimmung konzentriert, erklärte Alex Wurz.

Michael Noir Trawniczek
Foto: Peugeot Sport

„Wenn irgendjemand Christian Klien vor der Fahrerparade sehen sollte, sagt ihm bitte, dass sich die Peugeot-Piloten im Pub am Hauptplatz für ein traditionelles Bierchen treffen – wir laden ihn ein!“ – Alex Wurz ist auch in Le Mans kräftig am Twittern, und am Freitag wird in Le Mans bekannterweise nicht gefahren…

Der sechste Startplatz, den der Österreicher zuvor am Donnerstagabend gemeinsam mit seinen Kollegen Marc Gene und Anthony Davidson für das 24 Stunden Rennen belegt hat, beunruhigt den zweifachen Le Mans-Sieger überhaupt nicht.

Ganz im Gegenteil: Wurz und seine Kollegen setzen mit ihrem Peugeot 908 auf jene Taktik, die dem in Monaco lebenden Niederösterreicher bereits im Jahr 2009 zum Sieg verholfen hat.

Auf Twitter verrät Wurz: „Der sechste Startplatz ist nicht großartig – aber während die meisten Konkurrenten Qualifying-Runden gefahren sind, haben wir an unserem Auto am Renn-Setup gearbeitet. Wir hatten einfach das Gefühl, dass die Rennabstimmung wichtiger ist als eine gute Quali-Zeit.“

Diese Herangehensweise hat sich wie erwähnt bereits vor zwei Jahren ausgezahlt – am Sonntagnachmittag stand ein zu Tränen gerührter, ausgelaugter und überglücklicher Alex Wurz auf dem Siegerpodest. Vielleicht klappt es ja heuer erneut?

News aus anderen Motorline-Channels:

ILMC: 24 h von Le Mans

- special features -

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.