MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Nissan ab 2014 mit Werksteam in Le Mans

Nissan kehrt werksseitig in die Le-Mans-Szene zurück: Elektro-Experimentalfahrzeug 2014 am Start - Pläne für ein großes LMP1-Programm.

Die Langstreckenszene jubelt. Nissan gab am Dienstag jenes Bekenntnis ab, auf das die Fans sehnsüchtig gewartet haben. Der japanische Hersteller wird sich ab 2014 wieder werksseitig in Le Mans engagieren. Im kommenden Jahr wird man mit einem experimentellen Projekt aus der 56. Box starten. Geplant ist außerdem eine Zukunft in der LMP1-Klasse. "Wir sehen uns als Vorreiter in Sachen Elektromobilität", so Nissan-Sportchef Darren Cox im Gespräch mit 'radiolemans.com'.

Die Japaner werden 2014 mit einem rein elektrisch betriebenen Rennfahrzeug antreten - zunächst außer Konkurrenz. "Wir kommen mit einem Auto, das wir als Hochgeschwindigkeits-Testträger sehen", erklärt Nissan-Präsident Carlos Ghosn. Nähere Details zur Bauweise des Autos und zum Antrieb nannte der Franzose nicht. "Uns geht es um Innovation. Wir wären nicht wirklich innovativ, wenn wir nicht stets versuchen würden, die 56. Box in Le Mans zu bekommen", so Cox.

2012 war Nissan mit dem DeltaWing auf der großen Bühne unterwegs, 2013 wird die 56. Box für Experimentalfahrzeuge durch den GreenGT mit Brennstoffzelle besetzt, im Folgejahr nutzt Nissan dann wieder diese Chance. "Wir bewegen uns auf unerforschtem Gebiet. Wir wissen nicht, wie gut ein solches Konzept funktioniert", erklärt Rennleiter Cox. Aus dem Elektroprojekt soll mittelfristig ein festes LMP1-Engagement werden. Einen Zeitplan gibt es dafür allerdings noch nicht.

"Wir machen derzeit viele Simulationen. Wir sind sicher, dass die Ergebnisse dessen sehr genau sind. Aber dennoch müssen wir dieses Auto auf die Straße bringen. Wir müssen genauer erfahren, wie dies alles funktioniert", erklärt Cox. Alle Motorsportaktivitäten laufen ab sofort unter dem Banner von Nismo. Nissan wird 2013 erneut als Motorenpartner in der LMP2-Klasse aktiv sein, hinzu kommen unter anderem Engagements in der FIA-GT-Serie, der Blancpain-Endurance-Series und der australischen V8-Supercar-Serie.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden