MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

"Wir werden es nicht auf konventionellem Weg machen"

Der Einsatz des ZEOD RC in Le Mans hat es schon angedeutet, nun ist klar: Nissan will 2015 mit einem LMP1-Boliden in der Langstrecken-WM starten.

Das LMP1-Programm von Nissan ist beschlossene Sache. Wie der Autohersteller gegenüber Autosport bestätigt, wurden die Schlüsselentscheidungen für ein Engagement in der Prototypenklasse mittlerweile beschlossen. "Wir treffen Entscheidungen und beginnen Diskussionen mit Zulieferern - alles mit dem Ziel, im April 2015 in Silverstone am Start zu sein", sagt Darren Cox, der Motorsportchef von Nissan.

Doch damit man wirklich pünktlich zum Saisonauftakt der Langstrecken-Weltmeisterschaft am Start stehen kann, muss noch einiges passieren. Details zum Plan von Nissan verrät Cox noch nicht, nur dass der Bolide benzingetrieben sein wird und man besondere Wege gehen werde. "Wir werden es nicht auf konventionellem Weg machen. Es wird ein globales Projekt, also werden Nismo (Nissans Motorsportabteilung in Japan) und Ben (Bowlby, Designer des ZEOD; Anm. d. Red.) involviert sein."

Doch vorher konzentriert man sich im Hause Nissan auf den ZEOD RC, der 2014 in der berühmten "Garage 56" für Experimentalfahrzeuge in Le Mans an den Start gehen soll. Mit dem Einschreiben in die Spezialklasse hat Nissan übrigens den Weg für den LMP1-Boliden geebnet, dessen Engagement quasi eine Voraussetzung ist, will man das Privileg der 56. Box nutzen. "Es gibt eine klare Ansage: Wenn sie 2015 nicht mit einem LMP1 kommen, dann bekommen sie die 56. Box in Le Mans 2014 nicht. So einfach und klar ist das", machte ACO-Präsident Pierre Fillon den Japanern auf Nachfrage von 'Motorsport-Total.com' Druck. Und Nissan hat sich entschieden: 56. Box und LMP1.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht